Der Chefarzt Prof. Dr. med. Gerald Niedobitek verfügt über die volle Weiterbildungsermächtigung für den Facharzt für Pathologie (72 Monate). Das Institut für Pathologie des Sana Klinikums Lichtenberg und das Institut für Pathologie des Unfallkrankenhauses Berlin sind unter gemeinsamer Leitung und arbeiten sowohl auf technischer als auch auf personeller Ebene zusammen. In den beiden Einrichtungen ist eine Weiterbildung in der gesamten Breite des Faches Pathologie gewährleistet. Prof. Niedobitek verfügt über die Fakultative Weiterbildung „Molekularpathologie“, so dass auch auf diesem Gebiet eine fundierte Weiterbildung statt findet.
Zielsetzung
Ziel der Weiterbildung zum Arzt für Pathologie im Institut für Pathologie, Sana Klinikum Lichtenberg/Unfallkrankenhaus Berlin, ist die umfassende Ausbildung in allen wesentlichen Aspekten des Fachs, einschließlich der Molekularpathologie. Die auszubildenden Ärzte sollen in die Lage versetzt werden, eigenständig auf der Basis eingehender theoretischer Kenntnisse und umfassender praktischer Erfahrung eine Diagnostik auf qualitativ hohem Niveau zu leisten.
Struktur der Weiterbildung
Die Weiterbildung im Fach Pathologie gliedert sich in eine Basisweiterbildung von 24 Monaten und in eine Weiterbildung zum Facharzt für Pathologie von weiteren 48 Monaten. Danach sind die folgenden Richtzahlen nachzuweisen:
- 200 Obduktionen, einschließlich histologischer Aufarbeitung, Dokumentation und epikritischer Bewertung,
- 15.000 histopathologische Untersuchungen aus verschiedenen Fachgebieten, einschließlich der Dermatohistopathologie sowie molekularpathologischer Analysen mittels PCR und in situ Hybridisierung
- 500 intraoperative Schnellschnittuntersuchungen
- 10.000 zytopathologische Untersuchungen aus verschiedenen Gebieten, einschließlich der gynäkologischen Zytologie.
Die Aufführung von bestimmten Ausbildungsgegenständen in einem Jahr (s.u.) bedeutet, dass in diesem Jahr eine systematische Ausbildung in diesem Bereich beginnt und nicht, dass diese Ausbildung auf dieses Ausbildungsjahr beschränkt ist. Gelegenheit zur Spezialisierung nach Interessengebiet besteht auf Wunsch in den letzten beiden Ausbildungsjahren.