Biberach

Vortragsreihe für Interessierte und Besucher in Biberach Sana Gesundheitsforum im August

Im Rahmen der Vortragsreihe „Gesundheitsforum“ informiert das interdisziplinäre Ärzte- und Expertenteam der Sana Kliniken Landkreis Biberach GmbH regelmäßig über aktuelle medizinische Themen. Am 7. September referiert Dr. Steffen Fritz, Chefarzt der Frauenklinik, zum Thema „Inkontinenz & Blasenschwäche bei Frauen verstehen und behandeln“.

Die Sana Kliniken im Landkreis Biberach stehen für eine qualifizierte medizinische Versorgung inzertifizierten Zentren und Abteilungen. Gleichzeitig profitieren die Patienten von kurzen Wegen, moderner Medizintechnik sowie umfangreichen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm ist das Biberacher Klinikum zudem eng mit Lehre und Forschung verbunden. Diese Expertise möchten Organisatoren und Referenten mit dem Gesundheitsforum im Rahmen von regelmäßigen Vorträgen an Interessierte und Betroffene weitergeben. Wechselnde Referenten informieren dabei über aktuelle medizinische Themen, Krankheitsbilder, Präventionsmaßnahmen sowie Diagnose- und Therapiemöglichkeiten. Damit sind die Vorträge für Menschen in allen Lebenslagen interessant: Ob Patienten, Akut- oder Chronisch-Kranke, Angehörige oder auch Gesundheits-Interessierte. Im Anschlus an die Vorträge bleibt darüber hinaus genügend Zeit für Fragen an die Referenten sowie den Dialog untereinander.

Vortrag im September: „Inkontinenz & Blasenschwäche bei Frauen verstehen und behandeln“
Rund 25 Prozent aller Frauen in Deutschland leiden an einer Harninkontinenz, ab dem 50. Lebensjahr ist sogar bereits jede dritte Frau betroffen. Trotz dieser hohen Zahlen findet das Thema Inkontinenz in der Öffentlichkeit kaum statt, nicht selten wird die Erkrankung aus Scham verschwiegen. „Dabei sind betroffene Frauen häufig in ihrer Lebensqualität eingeschränkt“, weiß Dr. Steffen Fritz, Chefarzt der Biberacher Frauenklinik. Mit seinem Vortrag am Donnerstag, den 7. September 2023 um 18 Uhr möchte der Mediziner daher neben der Betrachtung verschiedener Ausprägungen der Erkrankung und der Darstellung ganzheitlicher Diagnose- und Therapiemöglichkeiten auch Aufklärungsarbeit betreiben und dazu beitragen, dass Inkontinenz kein Tabuthema bleibt. Die Auslöser für Inkontinenz sind vielfältig: Bei Frauen ist dies in erster Linie die Überdehnung und Verletzung des Beckenbodens infolge von Schwangerschaft, Geburt oder Übergewicht. So kann es aufgrund dieser Veränderungen beim Niesen, Husten oder körperlicher Anstrengung zu ungewolltem Urinabgang kommen, ohne Harndrang zu verspüren. „Ein gesunder Beckenboden ist mit verantwortlich für eine geregelte Blasenfunktion. Er ist sozusagen der Sicherheitsgurt“, erklärt Dr. Fritz. Wichtig zu wissen ist auch, dass die Beschwerden häufig sehr gut behandelt werden können: „Es gibt ebenso viele Behandlungsmethoden wie Ursachen. Für die erfolgreiche Therapie ist eine exakte Diagnose Voraussetzung.“

Veranstaltungsdetails
Wann:          
Donnerstag, 7. September 2023 | 18 Uhr
Wo:               Sana Klinikum Landkreis Biberach
                      Veranstaltungsraum 1-3 (EG)
                      Marie-Curie-Straße 4 | 88400 Biberach

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Interessierte können sich bis zum Vortag der Veranstaltung telefonisch unter 07351 55-9820 oder per E-Mail unter slb-fortbildung@sana.de anmelden. 

Weiterführende Informationen Frauenklinik und Brustzentrum.

 

 

Sana Kliniken Landkreis Biberach GmbH
Anja Wilhelm
Leiterin Unternehmenskommunikation
Marie-Curie-Straße 4
88400 Biberach
Telefon +49 7351  55-9010
Anja.Wilhelm2@sana.de