Ein passgenauer Dreiklang aus Vorsorge und intensiver Betreuung während und nach der Geburt gehört zur Philosophie des Biberacher Geburtszentrums. Im Bereich der Vorsorge wurde die Abteilung in 2018 um die Pränataldiagnostik erweitert und unter anderem mit einem neuen 3D/4D High-End-Ultraschallgerät ausgestattet. Die Zuverlässigkeit in der Feindiagnostik konnte so weiter optimiert werden, was insgesamt noch mehr Sicherheit für das Kind und die werdende Mutter bedeutet. Zur weiterführenden sonographischen Diagnostik, die schwerpunktmäßig zur Erkennung fetaler Entwicklungsstörungen in speziellen Risikokollektiven eingesetzt wird, verfügt Chefarzt Privatdozent Dr. Dominic Varga über das Zertifikat DEGUM Stufe II.
Leistungsspektrum
Invasive Diagnostik: Zum Nachweis von chromosomalen Anormalitäten und zur Identifikation von Stoffwechselerkrankungen
- Chorionzottenbiopsie (Plazentapunktion, ab SSW 11)
- Amniocentese (Fruchtwasserpunktion, ab SSW 15+0)
Nichtinvasive Diagnostik: Nur mit Überweisung vom niedergelassenen Gynäkologen, nicht als IGeL
- Zertifizierte Ersttrimester-Nackentransparenzmessung (SSW 11+0 bis 13+6) zur Riskioabschätzung einer möglichen Chromosomenstörung
- Präeklampsie-Screening zur Testung einer möglichen Schwangerschaftsvergiftung (Gestose)
- Nichtinvasiver Pränataltest (PraenaTest = Bluttest auf eine fetale Trisomie 21) nach entsprechender Beratung
- Spezielle Fehlbildungsdiagnostik im zweiten und dritten Trimester
- Dopplersonographie des mütterlichen, kindlich-plazentaren und kindlichen Gefäßsystems, u.a. zur Risikobestimmung einer Präeklampsie, zur Verlaufskontrolle oder zur Einschätzung der kindlichen Versorgung