Stuttgart

Zum 01. August 2022 wird PD Dr. Dr. med Jelena Pabst von Ohain die neue Chefärztin für die Chirurgie angeborener Herzfehler und Kinderherzchirurgie in der Sana Herzchirurgie Stuttgart.

Kinderherzen in besten Händen – Neue Chefärztin für die Kinderherzchirurgie

Herzfehler sind die häufigsten angeborenen Fehlbildungen des Menschen. In Deutschland sind davon jährlich ca. 6.000 Neugeborene betroffen. Aufgrund enormer Fortschritte in der Pränataldiagnostik kann ein angeborener Herzfehler oft schon vor der Geburt erkannt werden, so dass die betroffenen Kinder durch eine optimierte Geburts- und Behandlungsplanung eine deutlich höhere Chance auf ein langes Leben haben.

Als hochspezialisierter Teilbereich der Sana Herzchirurgie Stuttgart werden bereits seit der Gründung im Jahr 1992 die operativen Eingriffe angeborener Herzfehler vom Neugeborenen- bis zum Erwachsenenalter durchgeführt. Nun bekommt die Sana Herzchirurgie Stuttgart mit PD Dr. Dr. med. Jelena Pabst von Ohain zum 01. August 2022 eine neue Chefärztin für die Chirurgie angeborener Herzfehler und Kinderherzchirurgie. 

„Es freut uns außerordentlich, dass wir mit Frau Pabst von Ohain eine ausgewiesene Expertin für den äußerst anspruchsvollen Bereich der Kinderherzchirurgie gewinnen konnten“ so Prof. Dr. med. Seeburger, Ärztlicher Direktor der Sana Herzchirurgie Stuttgart. Sabrina Maier, Geschäftsführerin der Klinik, ergänzt: „Mit dieser Personalentscheidung legen wir den Grundstein für die Weiterentwicklung dieses so wichtigen und bedeutenden Bereiches der Kindermedizin in der Landeshauptstadt.“

Frau Pabst von Ohain war zuletzt als leitende Oberärztin am LMU Klinikum Großhadern in München und davor zwölf Jahre als Assistenz- sowie Oberärztin am Deutschen Herzzentrum München der TUM tätig. Sie verfügt über eine sehr große operative Erfahrung sowie ein hervorragendes wissenschaftliches Renommee. 

„Was die Chirurgie angeborener Herzfehler einzigartig macht, ist das Spektrum der unterschiedlichen angeborenen Herzfehler und die dadurch entstehende Vielfalt der Operationen. Dies spiegelt sich auch im Altersspektrum unserer Patienten wider: von Frühgeborenen bis hin zu Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler (EmaH). Die Chirurgie angeborener Herzfehler ist deswegen einer der chirurgisch anspruchsvollsten Bereiche der Medizin, die mich immer wieder fasziniert. Es gibt keine Operation, die zu einfach oder zu komplex ist. Jede Operation folgt dem Weg des Herzens. Und jedes Herz ist anders, jedes ist besonders“, erklärt Frau Pabst von Ohain ihr Fachgebiet. Darüber hinaus unterstreicht sie „Ein exzellentes chirurgisches und interdisziplinäres Team mit einer langjährigen Erfahrung ist eine Voraussetzung für die optimale Versorgung unserer Patienten. Zusammen mit Prof. Dr. Gunter Kerst, neuer Ärztlicher Direktor der Kinderkardiologie des Klinikum Stuttgart, möchten wir die Tradition der Stuttgarter Kinderherzmedizin fortführen und die Weiterentwicklung des Zentrums für angeborene Herzfehler (ZAHF) vorantreiben.“
 

Zentrum für angeborene Herzfehler (ZAHF) Stuttgart
Das ZAHF ist ein interdisziplinäres Kompetenzzentrum, in dem die Herzchirurg:innen der Sana Herzchirurgie Stuttgart Hand in Hand mit den Kinderkardiolog:innen und den „Erwachsenenkardiolog:innen“ des Klinikums Stuttgart zusammen arbeiten.
Die Chirurgie angeborener Herzfehler ist innerhalb der Herzchirurgie ein Spezialgebiet. Nur wenige herzchirurgische Zentren führen diese Eingriffe regelmäßig durch und gelten als zertifiziertes Zentrum für die Chirurgie angeborener Herzfehler. Im ZAHF können alle operativen Eingriffe angeborener Herzfehler vom Neugeborenen- bis zum Erwachsenenalter durchgeführt werden. 

 

Als Frau und gleichzeitig Chefärztin ist Frau Pabst von Ohain (noch) eine Besonderheit, denn sie ist die einzige herzchirurgische Chefärztin in Deutschland. Dabei ist ihr die Kinderherzchirurgie schon immer eine besondere Herzensangelegenheit: „Als dreifache Mutter kann ich die Ängste und Sorgen der Eltern sehr gut nachvollziehen. Eine individuelle Behandlung und Begleitung unserer Patienten und Angehörigen ist unsere wichtigste Aufgabe“, betont Frau Pabst von Ohain.

Gemeinsam mit Frau PD Dr. Dr. med. Pabst von Ohain verstärkt Herr Dr. med. Janez Vodiškar als Oberarzt und ihr Stellvertreter das Team der Kinderherzchirurgie in der Sana Herzchirurgie Stuttgart. Herr Vodiškar ist ebenfalls ausgewiesener Experte für den gesamten Bereich der Kinderherzchirurgie und Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern. Er war nach seiner oberärztlichen Tätigkeit an der RWTH in Aachen zuletzt als zertifizierter Kinderherzchirurg am Deutschen Herzzentrum in München tätig und wechselt ebenfalls zum 01. August 2022 an die Sana Herzchirurgie Stuttgart.
 

Pressekontakt