Sana Klinikum Hof GmbH

Weiterbildung zur Praxisanleitung (VdPB)

  • Hof
  • Vollzeit
  • September 2023

Bewerben Sie sich zur Teilnahme an der  

Weiterbildung zur Praxisanleitung (VdPB)

Informationen zur Weiterbildung

Die Weiterbildung besteht aus sechs Modulen, die mit insgesamt 3 Modulleistungen abgeschlossen werden. Der theoretische Teil der Weiterbildung umfasst 300 Stunden (252 theoretischer Unterricht, 16 Stunden Hospitation, 32 Stunden Praxisprojekt), begleitet von Aufgabenstellungen für die Praxis, um den Theorie-Praxistransfer zu festigen. Der theoretische Unterricht besteht aus Blocktagen. Kernunterrichtszeit ist in der Regel 08:30 – 15:30 Uhr.

Sie haben bereits einen Abschluss einer pflegerischen DKG-Weiterbildung nach DKG-Empfehlung absolviert und dieser ist nicht älter als fünf Jahre. Dann können Ihnen Stunden nach den Vorgaben und der Prüfung durch die VdPB anerkannt werden.

Dauer und Zeitplan

Lehrgangsbeginn: September 2023

Lehrgangsende: Abschlussprüfung Juli 2024 (die mündliche Abschlussprüfung besteht aus der Präsentation des Praxisprojektes sowie der Durchführung eines Fachgesprächs)

Lehrgangsort: Sana Klinikum Hof (Institut für Fort- und Weiterbildung)

Zugangsvoraussetzungen nach den Richtlinien der Vereinigung der Pflegenden Bayern (VdPB)

Zur Weiterbildung wird lt. VdPB zugelassen, wer über eine Ausbildung als

  • Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
  • Altenpfleger (m/w/d)
  • Pflegefachmann (m/w/d)
  • Hebamme und Entbindungspfleger

verfügt und

            - eine mindestens einjährige Tätigkeit in einem der zuvor genannten Berufen vorweisen kann

  • andere Berufsgruppen (z.B. OTA, ATA, Notfallsanitäter nach Antragsstellung bei der VdPB)

Erforderliche Bewerbungsunterlagen

  • Formloses Bewerbungsschreiben, aus dem Ihr Beweggrund für die Teilnahme ersichtlich ist
  • Lebenslauf in tabellarischer Form
  • Zeugnis* der oben genannten Ausbildungen
  • Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung* plus Geburts- oder Heiratsurkunde* bei Namensänderung
  • Nachweis über eine mindestens einjährige Berufserfahrung im jeweiligen Fachgebiet
  • Stellungnahme des Arbeitgebers zur Sicherstellung der Freistellung, Bestätigung der Eignung sowie Kostenübernahmeerklärung (eigene Kostenübernahme oder durch den Arbeitgeber) (--> nur bei externen Teilnehmenden)

Bei inhaltlichen Fragen zur Weiterbildung wenden Sie sich bitte an Frau Desiree Lippert, Leitung der Fort- und Weiterbildung, unter der Tel.: 09281 98-3614

Sie haben vorab noch Fragen? Frau Manuela Bauroth, unsere stellvertretende Pflegedienstleitung, beantwortet sie Ihnen gerne: Telefon 09281 98-3604

Das Sana Klinikum Hof versorgt als Schwerpunktkrankenhaus mit 465 Betten jährlich rund 25.000 Patienten stationär und weitere 30.000 ambulant. Das Haus verfügt über 14 Fachabteilungen. Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d) nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten sind vorrangig erwünscht. Grundsätzlich sind bei Wunsch und Eignung des Bewerbers (m/w/d) Jobsharing-Modelle denkbar. Wir sind zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und nach dem „audit berufundfamilie“. Familienbewusste Führung ist uns wichtig.

Aus der Teilnahme an der Weiterbildung allein ergeben sich keinerlei Ansprüche auf eine Weiterbeschäftigung, Beförderung oder zusätzliche bzw. höhere Vergütung. Voraussetzung für interne Teilnehmer ist die Unterzeichnung einer Rückzahlungsverpflichtung.

Vor Tätigkeitsaufnahme ist ein Impfnachweis gem. lfSG bzgl. Masern und ggf. Covid-19 vorzulegen.

Weitere Infos und unsere Datenschutzhinweise sowie viele gute Gründe, um bei uns zu arbeiten: sana.de/karriere

Bewerben Sie sich direkt über unser Bewerbermanagementsystem.

Bitte beachten Sie, dass eine Rücksendung Ihrer Bewerbung in Papierform leider nicht erfolgen kann.

Sana Klinikum Hof GmbH
Eppenreuther Straße 9
95032 Hof

 www.sana-klinikum-hof.de

MEHR ÜBER UNS IM SOCIAL WEB

Logo Best Managed Companies
Logo audit berufundfamilie