Sana Blaubuch

16 A u f s t r e b e n M a r t i n u s r i c h t e r / R i c h a r d s ta n g l / Uwe v i ewe g Schulterbeschwerden und Fehlstellungen des Fußes sind übrigens nicht selten bei Rücken- schmerzen mit im Spiel—der teuersten Volks- krankheit in Deutschland. Bis zu 26 Milliarden Euro Produktivitätsverlust verbucht die Wirtschaft jährlich durchArbeitsausfall wegen Rückenprob- lemen, Tendenz steigend. Wegen der alternden Bevölkerung und desAnstiegs von Übergewicht, Bewegungsmangel oder Stress sind immer mehr Patienten von degenerativen Erkrankungen der Wirbelsäule oder Rückenschmerzen betroffen. «Rückenschmerzen entstehen oft durch das Zu- sammenspiel mehrerer Faktoren. Deshalb be- ginnt die Wirbelsäulentherapie bei uns mit einer ganzheitlichen Beurteilung des Patienten», sagt PD Dr. med. Uwe Vieweg. Die Diagnose des Rummelsberger Wirbelsäu- lenexperten berücksichtigt neben biomechanischen Schmerzauslösern wie Fehlstellungen der Wir- belsäule, Wirbelkörperverschleiß, Bandscheiben- schäden oder Muskelschwäche auch die berufliche und psychosoziale Situation des Patienten und Begleiterkrankungen. Bei der individuellen Be- handlung von Rückenproblemen setzt Vieweg auf das komplette Spektrum der Wirbelsäulenthera- pie—von der konsequentenAnwendung konser- vativer Therapien über die operative Korrektur von Deformitäten bis hin zu mikrochirurgischen oder endoskopischen Operationsmethoden. Dank der kleinen Schnitte kann der Patient früher mobilisiert werden und die Wirbelsäulenmuskulatur bleibt weitgehend intakt—beides wichtige Vorausset- zungen für den guten Behandlungserfolg. «Die tiefen Rückenmuskeln sorgen für eine gute Stabilität der Wirbelsäule, die kleine Rücken- muskulatur für die Feinjustierung der Wirbelkörper zueinander », erklärt der Neurochirurg. «Deshalb spielt die Kräftigung der gesamten Rückenmus- kulatur eine zentrale Rolle in der Wirbelsäulen- therapie. » Zukunftsträchtige Entwicklungen sieht er hin- gegen eher bei modernen konservativenMethoden zum gezielten Training der Rückenmuskeln—so- wohl nach Operationen als auch präventiv, damit Rückenprobleme gar nicht erst entstehen. Und was kann man dem Rücken sonst noch Gutes tun? Gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und ein intaktes Seelenleben, rät der Experte: «Glückliche Menschen haben seltener Rückenprobleme. » «Die Kräftigung der gesamten Rückenmuskulatur spielt eine zentrale Rolle in der Wirbelsäulentherapie. » PD Dr. med. Uwe Vieweg Chefarzt der Klinik für operative und konservative Therapie der Wirbelsäule Krankenhaus Rummelsberg Deutschland 37% Groß- britannien 16% Thailand 12% Australien 8% Mexiko 6% fig.: Die Frage «Hatten Sie in der letzten Woche Rückenschmerzen?» bejahten in … Rückenschmerzen weltweit Bundes-Leid?

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2Njg=