Sana Blaubuch
Er sieht seineArbeit sportlich. Das beginnt bereits am frühen Morgen, wenn er mit dem Fahrrad in die Klinik fährt. « Ich bin leidenschaftlicher Fahrrad- fahrer und Läufer. DasAuto bleibt bei mir morgens stehen. » Prof. Dr. med. Stefan Hankemeier mag es, wenn im Klinikalltag viel los ist und er dyna- misch unterwegs sein kann. Kein Wunder, dass ihn der Bewegungsappa- rat des Menschen so interessiert. Sein Herz schlägt für die Orthopädie und Unfallchirurgie. « Jeder Tag ist bewegend, wenn ich den Patienten zu- verlässig helfen kann. » Der persönliche Fokus liege für ihn in der Gelenkchirurgie. «Dass Men- schen wieder schmerzfrei gehen können, funkti- onierende Extremitäten haben, ist eine tiefe Be- friedigung. Daraus schöpfe ich meinen An- sporn. » Aktive Lebensführung Die Wege dorthin haben sich medizintechnisch in den letzten Jahren rasant entwickelt. Denn die Patienten haben immer höhereAnsprüche. «Sie wollen nicht nur schmerzarm oder schmerzfrei werden, sondern aktiv sein. Gerade die älteren Patienten möchten reisen oder sportlichen Akti- vitäten nachgehen. Es reicht ihnen nicht mehr, nur schmerzarm zu Hause zu sein, sie wollen aktiv ihr Leben gestalten. » Gelenkerhaltende und gelenkersetzende Chirur- gie sind für ihn ein gemeinsamer medizinischer Möglichkeitsraum. « Ich habe mir auf die Fahnen geschrieben, beides miteinander zu verbinden. Meine persönliche Herausforderung liegt darin, dass man für jeden Patienten mit Gelenkproblemen individuell die beste Lösung findet. Diese liegt nicht darin, nur das eine oder das andere zu machen. Das ist eine wirklich große Herausforderung, der wir uns täglich stellen müssen. » Im Krankenhaus wohlfühlen Wie aber sieht das Krankenhaus der Zukunft aus? «Erstens werden sich der stationäre und ambulante Bereich immer stärker verzahnen. Die Verweildauer des Patienten wird sinken. Nachbehandlungen werden weiter optimiert. » Ein weiterer Trend: Pa- tienten wollen sich im Krankenhaus wohlfühlen. Räumlichkeiten und Umgangston müssen stim- men. «Man erwartet künftig nicht mehr nur eine exzellente medizinische Behandlung, sondern auch einen entsprechenden Komfort im Krankenhaus. » Viel gelernt, so Hankemeier, habe er diesbezüg- lich bei zwei längeren Auslandsaufenthalten in großen Universitätskliniken in Philadelphia und Baltimore. Das bewegt Stefan Hankemeier. Ein offener und dynamischer Arzt, der steigende Patienten- bedürfnisse und das Krankenhaus der Zukunft zusammendenkt. Ein wenig Sorgen bereitet ihm noch die Infektionsrate nach Operationen. «Es wäre ein Meilenstein in der ersetzenden Gelenk- chirurgie, die aktuelle, relativ geringe Rate von ein bis drei Prozent noch weiter zu reduzieren. » s a n a k l i n i k u m h a m e l n - p y r mo n t Immer auf Achse Stefan Hankemeier ist ein dynamischer Gestalter. Nicht nur was die Patientenbedürfnisse von morgen betrifft, sondern auch das Krankenhaus der Zukunft. Am Ende des Tages steht für ihn ein zufriedener Patient— immer und überall. Prof. Dr. med. Stefan Hankemeier Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Sana Klinikum Hameln-Pyrmont Saint-Maur-Platz 1 31785 Hameln Telefon 05151 97-2221 www.sana-hm.de S t e fa n H a n k e m e i e r a u f t r e t e n 43
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2Njg=