Sana Blaubuch

24 K O N Z E N T R I E R E N R U T H S T R A S S E R fig.: Dorit Grahl (links), zertifizierte Herzinsuffizienzschwester, in der gemeinsamen Telefonvisite mit Prof. Dr. Ruth Strasser. Das Call-and-Care-Konzept T E L E C O A C H I N G – D I E I D E E enden Ärzte in Praxis und Klinik. Der direkte Blickkontakt mit den Patienten hilft bei der Einschätzung ihres Befindens und schafft Vertrauen. fig.: Während des statio- nären Aufenthalts erhält der Patient Kontakt zur zertifizierten Herzinsuffi- zienzschwester sowie Schulung am Tablet-PC. fig.: Die Herzinsuffi- zienzschwester berät und schult ihre Patienten regelmäßig per Tablet- PC. Im Bedarfsfall koordiniert sie die Zu- sammenarbeit der betreu- fig.: Das ärztliche Team in der Klinik erhält von der Herzinsuffi- zienzschwester regel- mäßig Informationen über den Patientenzu- stand und steht zur Verfügung, wenn Spe- zialistenrat gefragt ist. fig.: Der Haus- oder Facharzt wird informiert, wenn der Patient eine schnelle ärztliche Vorstellung benötigt, da eine neue Dekompen­ sation droht.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2Njg=