Förderung der Gesundheit durch Wissensvermittlung zu gesunder Haltung und Bewegung sowie Kräftigung und Mobilisation der Rückenmuskulatur
Das ganzheitliche Konzept der Rückenschule zielt auf die Vermeidung von für den Körper und insbesondere für den Rücken belastender Gewohnheiten. Die erlernten Verhaltensänderungen sollen gefestigt und Frühschäden im Sinne degenerativer Erkrankungen abgewendet werden. Neben Informationen über Aufbau und Funktion der Wirbelsäule sind die Anleitung zur sinnvollen körperlichen Betätigung und die Schulung der Körperwahrnehmung Inhalte der Rückenschule. Trainiert wird alltagsnah das richtige Sitzen, Bücken, Heben und Tragen. Elemente der Rückenschule sind ebenfalls das Erlernen funktioneller Übungen zum Aufbau eines ausgewogenen Muskelapparates und das Einüben einfacher Entspannungsübungen, die neben der körperlichen auch die psychische Spannungslösung bewirken sollen.
Die Teilnehmerzahl für den Kurs liegt zwischen 6 und 12 Personen unter Berücksichtigung der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldungen.
Für die Erstattung durch die gesetzlichen Krankenkassen ist in der Regel eine Teilnahme an 80% der Kurstermine Voraussetzung.