Zielsetzung

Gesundheitsförderung durch Stressbewältigung Stress ist in der heutigen Zeit ein ständiger Begleiter. Durch die Anforderungen der modernen Arbeitswelt und veränderter Lebensbedingungen ist es um so bedeutsamer geworden, bewusst auf die eigene Widerstandsfähigkeit zu achten und für einen angemessenen Ausgleich zu sorgen. Stress wird durch verschiedene Faktoren verursacht, zum Beispiel Arbeitsüberlastung, eine anspruchsvolle Tätigkeit, wenig Ausgleich oder auch überhöhte eigene Leistungsansprüche oder Schwierigkeiten in der Priorisierung von Aufgaben.

BESCHREIBUNG

Der Fachvortrag gibt einen Einstieg in das psychologische Erklärungsmodell der „Stressampel“ nach Prof. Dr. G. Kaluza. Über das Erkennen verschiedener Einflussfaktoren auf das Stresserleben können Impulse zu einem neuen Umgang mit Stressoren entstehen. Die Erweiterung der eigenen Stresskompetenz stellt einen wichtigen Ansatzpunkt zur Prävention dar. Je früher Sie sich um die eigene Resilienz kümmern, um so besser können Überlastung und Burnout vermieden werden. Inhalt: • Stress – was ist das eigentlich? • Die drei Bestandteile von Stress: Stressoren, Stressreaktion und -verstärker • Dem Stress auf der Spur: Das eigene Verhalten im Stress • Stressmanagement – die drei Säulen der Stresskompetenz • Für akute Belastungssituationen: die Quart-A Strategie • Stärkung der Resilienz

WEITERE INFORMATIONEN

Veranstaltungsort:
Sana Kliniken Duisburg Wedau Kliniken
Termine:
26. November 14.00 - 16.00 Uhr
Kosten:
Der Vortrag ist kostenlos
Ansprechpartner:
Petra Freesen

MEHR ÜBER UNS IM SOCIAL WEB

Logo audit berufundfamilie