Förderung der Rückengesundheit und Risikominderung einer Schmerzchronifizierung durch aktive Coping-Strategien.
Dieser multimodal aufgebaute Kurs nach Richtlinien der Neuen Rückenschule (KddR) beinhaltet spezielle Stabilisations- und Aktivierungsübungen, die mobil halten und dem Rücken helfen in Schwung zu bleiben oder wieder zu kommen. Theoretische Kursinhalte informieren über einfache Möglichkeiten zur Selbsthilfe bei Rückenschmerzepisoden und klären über Verhaltensweisen auf, die einer Schmerzchronifizierung entgegenwirken. Dieser Rückenschulkurs ist ganzheitlich orientiert, praxisorientiert und freudbetont.
Die Teilnehmerzahl für den Kurs liegt zwischen 6 und 9 Personen unter Berücksichtigung der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldungen.
Für die Erstattung nach der Teilnahme durch die gesetzlichen Krankenkassen ist eine Teilnahme an 8 von 10 Einheiten der Kurstermine Voraussetzung. Alle dazugehörigen Unterlagen erhalten Sie nach Abschluss des Kurses.