Dr. med. Hatice Kühne
ich

stehen für Medizin auf höchstem Niveau – mit Kopf, Herz + Hand.

Dr. med. Hatice Kühne, seit 2015 bei Sana

Mehr erfahren

Medizinstudium

Akademisches Lehrkrankenhaus

Seit Beginn 2017 sind die Sana Kliniken Niederlausitz offiziell als Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) in Neuruppin anerkannt. Die Sana Kliniken Niederlausitz sind damit neben dem Elbe-Elster Klinikum (Krankenhaus Herzberg), dem Helios Klinikum Bad Saarow, der Immanuel Klinik Rüdersdorf, dem Krankenhaus Märkisch-Oderland (Strausberg), dem Kreiskrankenhaus Prignitz (Perleberg) und dem Städtischen Klinikum Dessau ein weiteres Akademisches Lehrkrankenhaus der MHB. Insgesamt sind es aktuell über 20 kooperierende Kliniken und etwa 70 Lehrpraxen, die im Brandenburger Netzwerk der MHB agieren.

Ab 2018 werden die ersten Studenten ihre praktische Ausbildung in Senftenberg und Lauchhammer beginnen. In Gruppen von sieben Studierenden werden sie Praxisabschnitte des Medizinstudiums an den beiden Klinikstandorten absolvieren.

Die Sana Kliniken Niederlausitz sind seit 2015 Partner der MHB, zunächst als kooperierendes Krankenhaus, jetzt Akademisches Lehrkrankenhaus. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, frühzeitig junge Nachwuchskräfte für eine Facharztausbildung zu interessieren, an das Klinikum zu binden und damit für die Bevölkerung der Region zu gewinnen. Derzeitig werden drei Studierende durch das Klinikum Niederlausitz gefördert.

Als Akademisches Lehrkrankenhaus der MHB beteiligt sich die Sana Kliniken Niederlausitz an der Finanzierung der Studienkosten und wirkt umfangreich an der Lehre und Forschung mit, beispielsweise durch wissenschaftliches Lehrpersonal, Vorlesungen und Forschungsprojekte. Außerdem absolvieren die Studierenden im Klinikum ihre Famulaturen, das vorgeschriebene Praktikum von viermonatiger Dauer, oder Kliniktage. Zudem gibt es Möglichkeiten zu Promotion und Habilitation für Ärzte der kooperierenden Krankenhäuser.

Das Studium an der MHB ist praxisnah und patientenorientiert gestaltet und auf interdisziplinäres Denken ausgerichtet. Das Studium fördert kommunikative Fertigkeiten und soziale Fähigkeiten sowie die Weiterentwicklung der Persönlichkeit. Es erwartet von den Studierenden den Willen zum selbst organisierten und eigenverantwortlichen Lernen und ermutigt sie, ihr Studium individuell zu gestalten.

Weiterbildungsbefugnisse

Im Rahmen der Ärztlichen Weiterbildung haben wir uns in den Sana Kliniken Niederlausitz das Ziel gesetzt, unseren Ärzten auf Grundlage der Weiterbildungsordnung eingehende Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten strukturiert zu vermitteln. Die Sana Kliniken Niederlausitz bieten dazu umfassende Möglichkeiten. Weiterbildungsabschnitte, die nicht im Klinikum selbst abgebildet werden können, werden in Kooperation mit anderen Einrichtungen geplant und umgesetzt. Wenn Sie Fragen zur Weiterbildung in einer der genannten Fachrichtung haben, wenden Sie sich gern an das das Ärztliche Direktorat oder das Sekretariat der jeweiligen Klinik.

» Weiterbildungsbefugte - Klinikbereich Lauchhammer (PDF, 58 KB)
» Weiterbildungsbefugte - Klinikbereich Senftenberg (PDF, 60 KB)

Chancen geben.

Famulaturen in den Sana Kliniken Niederlausitz

Studierende der Humanmedizin sind für die Ableistung von Famulaturen in den Sana Kliniken Niederlausitz herzlich willkommen.

Sofern Sie eine Famulatur in unserem Klinikum absolvieren möchten, richten Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen mit der Angabe Ihres Famulaturwunsches, des Zeitraumes und der von Ihnen gewünschten Fachrichtung an die Personalabteilung unseres Hauses. Sie werden nach Rücksprache mit dem jeweiligen Vorgesetzten schriftlich über die Möglichkeit der Ableistung der Famulatur informiert. Mit diesem Schreiben werden auch erforderliche Verträge bzw. Impfnachweise erbeten sowie Verträge zur Unterschrift übersandt.

Voraussetzung für die Ableistung einer Famulatur in unserem Haus ist der Nachweis eines vollständigen Impfschutzes. Dieser Nachweis erfolgt über das Ihnen von uns zur Verfügung gestellte Formular eines ärztlichen Attestes. Dieses übersenden wir Ihnen mit dem oben genannten Informationsschreiben. Alle auf dem Formular genannten Impfungen sind nachzuweisen. Zusätzlich ist es erforderlich, den Anti-Hbs-Titer bestimmen zu lassen. Auch dies ist dem Formular zu entnehmen. Den Impf- und Titernachweis stellt Ihr Hausarzt bzw. jedes Gesundheitsamt aus.

Chancen nutzen.

Praktisches Jahr (PJ)

der Abschluss Ihres Studiums rückt nun in greifbare Nähe. Gerne möchten wir diesen letzten Abschnitt Ihres Studiums gemeinsam mit Ihnen gehen. Im Praktischen Jahr sollen Sie Theorie und Praxis verknüpfen. Bei uns werden Sie von Anfang an in den alltäglichen Ablauf der Kliniken integrierten und begleiten Ihre Patienten während der gesamten Verweildauer im Klinikum. Aber keine Sorge, ein persönlicher Mentor ist dabei stets an Ihrer Seite. Freuen Sie sich auf modernste Medizintechnik, hochqualifizierte Kollegen und eine tolle Arbeitsatmosphäre.

Unser Angebot für Sie
 

  • Eine angemessene monatliche Aufwandsentschädigung von 597 Euro*
  • Wohngeldzuschuss in Höhe von 150 Euro monatlich
  • Tägliches Mittagessen zu Mitarbeiterkonditionen sowie eine kostenfreie Mittagsversorgung im Wert von 44 Euro/Monat
  • Ein praxisbezogenes PJ-Curriculum
  • Die Arbeitskleidung wird vom Klinikum gestellt
  • Ein Tag pro Woche für Ihr Selbststudium (nach Vereinbarung und jeweils geltender PJ-Ordnung)
  • Die Begleitung durch einen PJ-Mentor
  • Teilnahme an Morgenbesprechungen und Visiten
  • Je nach Kenntnisstand, viel selbstständige, gut supervidierte Arbeit
  • Kostenfreie interne Fortbildungen und Seminarangebote
  • Nutzung der Fachliteratur der jeweiligen Kliniken
  • Zugang zu allen relevanten EDV-Systemen
  • Rat und Hilfe bei Ihrer Wohnungs- oder Zimmersuche, ggf. auch beim Umzug
     

* Sollten Sie Bafög empfangen und im Elternhaus wohnen, wird die Vergütung entsprechend der Bafög-Höchstgrenzen angepasst.

Haben Sie bereits Kinder? Wir kooperieren mit einer Kindertagesstätte in Senftenberg (Kinder-Insel Froggi) und unterstützen Sie gerne bei der Unterbringung Ihres Nachwuchses.

Benötigen Sie noch eine Unterkunft? Wir kooperieren mit dem Studentenwohnheim des Studentenwerk Frankfurt/Oder und dem Heimathafen Lausitz / Quartiergold.
 


Im Lausitzer Seenland entsteht die künftig größte künstliche angelegte Seenplatte Europas. Inmitten dieser Landschaft aus Wasser und ehemaligem Bergbau liegt Senftenberg. Etwas nördlich liegender als Lauchhammer ist es auch von hier nicht weit bis in die Städte Dresden, Cottbus und Berlin. Neben viel Erholung bietet die Stadt zahlreiche Sport- und Freizeiteinrichtungen, wie z.B. Gesundheits- und Fitnessstudios, die Skihalle, das Wassersportzentrum sowie das Theater neue Bühne. Auch mehrere Restaurants, Bars und Kneipen sind in Senftenberg vorhanden.

In Senftenberg sind die klinischen Bereiche:

  • Anästhesie, Schmerztherapie, Intensiv- und Rettungsmedizin
  • Gefäßzentrum Niederlausitz
  • Neurologie und Schmerzbehandlung
  • Neurotraumatologie und Wirbelsäulenchirurgie
  • Unfallchirurgie und Orthopädie, Hand- und Plastische Chirurgie
  • Zentrum für Innere und Notfallmedizin (Intensivmedizin, Zentrale Notaufnahme, Innere Medizin/Kardiologie)
     

Darüber hinaus werden auch die diagnostischen Bereiche, wie das Labor, die Funktionsdiagnostik und die Radiologie (MRT, CT, Röntgen) an diesem Standort mit abgedeckt.
 


Mit einer Entfernung von 45 km bis Dresden, 50 km bis nach Cottbus und 150 km bis Berlin liegt Lauchhammer unweit von attraktiven und belebten Kultur- und Hauptstädten. Nach der langjährigen Bergbau- in Industrietätigkeit hat sich die Stadt vor allem durch den Grünewalder Lauch zu einem Naherholungsgebiet entwickelt, in dem man nach getaner Arbeit zu jeder Zeit entspannen kann.

Der Klinikbereich in Lauchhammer umfasst die Schwerpunkte:

  • Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • Geriatrie
  • Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Kinder- und Jugendmedizin
  • Urologie
  • Zentrum für Innere und Notfallmedizin (Zentrale Notaufnahme, Innere Medizin/Gastroenterologie)
     

Auch hier wird die Diagnostik durch die verschiedenen internen Funktionsbereiche, wie Labor, Funktionsdiagnostik und Radiologie (MRT, Röntgen) unterstützt.
 


In unserem Klinikum stehen Ihnen neben den beiden Pflichtfächern Innere Medizin (8 Plätze) und Chirurgie (5 Plätze) folgende Wahlfächer zur Verfügung:

  • Anästhesiologie (2 Plätze)
  • Geriatrie (1 Platz)
  • Gynäkologie (2 Plätze)
  • Neurochirurgie (2 Plätze)
  • Pädiatrie (2 Plätze)
  • Psychiatrie und Psychotherapie (5 Plätze)
  • Radiologie (1 Platz)
  • Urologie (1 Platz)
     

Praktika

Praktikanten sind in den Sana Kliniken Niederlausitz willkommen

Während der Berufsausbildung zum/zur

  • Physiotherapeut/in
  • Ergotherapeut/in
  • Medizinisch-Technischen-Radiologieassistent/in
  • Medizinisch-Technischen-Laborassistenten/in
  • Altenpfleger/in
  • Rettungssanitäter/ Rettungsassistent/in
  • Kauffrau/ Kaufmann für Büromanagement
  • medizinische(r) Dokumentationsassistent/in
     

Praktische Studiensemester / Diplompraktika (auf Anfrage) im Bereich

  • Verwaltung (Controlling, Finanzmanagement)
  • Qualitätsmanagement
  • Pflegemanagement
  • Sozialarbeit/Sozialpädagogik
  • Medizintechnik
  • Öffentlichkeitsarbeit / Unternehmenskommunikation
  • Gesundheitsförderung
     

Schülerpraktika


Die Bewerbungsunterlagen mit der Angabe des Praktikumswunsches und des Zeitraumes sind an die Personalabteilung zu senden.

Der Praktikant erhält nach Rücksprache mit dem jeweiligen Vorgesetzten schriftlich das Ergebnis der Einsatzprüfung.

Mit diesem Schreiben werden erforderliche Verträge bzw. Impfnachweise erbeten bzw. Verträge zur Unterschrift versandt.

Der vollständige Impfschutz ist in allen Bereichen erforderlich, in denen ein Patientenkontakt erfolgt. Der Nachweis hierzu erfolgt über das Formular „Ärztliches Attest für Praktikanten im Krankenhaus“. Es sind alle Impfungen nachzuweisen und zusätzlich ein Nachweis über den Anti-Hbs-Titer vorzulegen. Den Impf- und Titernachweis stellt Ihr Hausarzt oder das Gesundheitsamt aus.
 

Perspektiven für die Zukunft

MEHR ÜBER UNS IM SOCIAL WEB

Logo Best Managed Companies
Logo audit berufundfamilie