Fragen & AntwortenUnser Haus von A - Z

Alkohol im Klinikum

Alkohol schadet bekanntlich der Gesundheit und kann Ihren eigenen Heilungsprozess und den Ihrer Mitpatienten empfindlich stören oder gar verhindern.

Deshalb ist der Genuss alkoholischer Getränke im Klinikum grundsätzlich untersagt.

Aufenthalt außerhalb der Krankenzimmer

Wenn Sie nicht mehr in Ihrem Bett liegen müssen, können Sie nach Rücksprache mit Ihren behandelnden Ärzten das Gebäude zeitweise verlassen und Ihre Bewegungsfreiheit auf der Station und in den Grünanlagen des Klinikums genießen. Bitte achten Sie auf angemessene Bekleidung (z.B. Bade- oder Morgenmantel auf der Station, Trainings- oder Freizeitanzug auf dem Klinikgelände) und vor allem auf die Einhaltung ärztlicher Visiten und Behandlungstermine sowie die Essenszeiten. Falls Sie die Station verlassen, melden Sie sich bitte beim Pflegepersonal ab und wieder an.

Babygalerie

Frischgebackene Eltern im Sana Klinikum Offenbach können bei uns einen besonderen Service nutzen: Sie erhalten kostenlos eine elektronische Geburtsanzeige mit einem Foto Ihres Babys, das wir direkt im Kreißsaal für Sie aufnehmen.

zur Babygalerie

Banken und Sparkassen

Ein Geldautomat der Sparkasse steht Ihnen im Hauptgebäude, Ebene 0, nahe der Information zur Verfügung.

Bankverbindung

Commerzbank
Kto.: 422 471 300
BLZ: 505 400 28
IBAN: DE80 5054 0028 0422 4713 00
SWIFT-BIC: COBADEFF505

Besuchzeiten

Bitte beachten Sie die Corona-bedingten Anpassungen!

 

Auf allen Bettenstationen:
Mo. - So., einschl. Feiertage von 14.00 - 20.00 Uhr   

Auf den Spezialstationen:

  • Medizinische Intensivstation (Station 2C, Ebene 2, Aufzug C): an allen Tagen 16.00 - 19.00 Uhr
  • OP - Intensivstation (Station 2A, Ebene 2, Aufzug B): an allen Tagen 16.00 - 19.00 Uhr
  • Kinderklinik nach Absprache mit dem Pflegedienst.
  • Kinderintensiv (Station 1A, Ebene 1, Aufzug B): Nach Absprache mit dem Pflegedienst.

Weitere Informationen

Café Medicus

Platz nehmen und entspannen: Eine ganz andere Welt, als sie das Patientenzimmer bieten kann, finden Patienten und Besucher in unserem schicken Café Medicus. Genießen Sie Kaffeespezialitäten und frisch zubereitete Leckereien für jeden Geschmack!

In unserem Café befindet sich auch der Kiosk. Hier können Sie sowohl Getränke, Kuchen, belegte Brötchen, verschiedene Kaffeesorten, Eis als auch Tageszeitungen und Zeitschriften erwerben.

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Freitag 
  • 6:30 Uhr bis 19:00 Uhr 

Diebstahl

Auch in Krankenhäusern kommt es immer wieder zu Diebstählen. Diebe nutzen die Hilfsbedürftigkeit, das Vertrauen und die Unachtsamkeit von Patienten rücksichtslos aus. Lassen Sie persönliche Wertgegenstände, größere Geldbeträge, Schmuck und andere Wertsachen möglichst zuhause, ansonsten nie ohne Aufsicht, und schließen Sie sie ggf. immer ein oder geben sie Ihren Angehörigen mit. Melden Sie jeden Diebstahl umgehend der Stationsleitung.

Fotokopien

Gegen Gebühr können Sie Kopien in unserer Poststelle/Registratur anfertigen lassen (Hauptgebäude, Ebene 0).

Öffnungszeiten:

  • Mo. - Do. von 7.00 - 15.30 Uhr
  • freitags von 7.00 - 14.00 Uhr

Fundsachen

Wenn Wertgegenstände verloren gehen oder gefunden werden, wenden Sie sich bitte an unsere Information, Ebene 0, im Hauptgebäude.

Handys

Bitte lassen Sie Ihr Mobiltelefon im Klinikum ausgeschaltet, da Ihr Apparat auch im empfangsbereiten Zustand die Elektronik unserer medizinischen Geräte und insbesondere Patienten mit Herzschrittmachern gefährden kann.

Kind im Krankenhaus

Die kleinsten Patienten haben es mit Krankheit und Schmerzen besonders schwer. Bei uns sind sie in den besten Händen und werden besonders liebevoll umsorgt. Dazu haben wir uns für kleine und größere Kinder ein vielfältiges Angebot zu Spiel und Unterhaltung einfallen lassen – gute Laune ist eben auch eine wichtige Medizin.

Trotzdem: Wenn ihr Kind ins Krankenhaus muss, ist das oft nervenaufreibend für alle, und vieles geht im Kopf herum. Daher haben wir hier für Sie kurz alles Wichtige zusammengefasst, an das Sie denken sollten.

Klinikkapelle und Gottesdienste

Sollten Sie oder Ihre Angehörigen Patient/in im Klinikum sein, stehen Ihnen evangelische und katholische Seelsorger/innen zur Verfügung. Zum Reden und Zuhören kann natürlich auch Beten gehören und das Feiern der Sakramente am Bett, in den Seelsorgeräumen oder in der Kapelle. Die Kapelle im 1. Obergeschoss des Klinikums ist immer geöffnet.

  • Evangelisch:
    Samstags um 17.00 Uhr, An Feiertagen nach Aushang
  • Katholisch:
    Sonntags um 9.00 Uhr, An Feiertagen nach Aushang

Kontakt                  

  • Evangelische Seelsorge
    Tel.: 069 8405-3841
  • Katholische Seelsorge
    Tel.: 069 8405-3021

zur Krankenhausseelsorge

Leih-Rollstuhl

Ihnen oder Ihrem Angehörigen fällt das Gehen schwer? An unserer Information können Sie sich gegen Hinterlegung Ihres Personalausweises bzw. Führerscheins einen Rollstuhl ausleihen.

Weitere Informationen

Muslimischer Gebetsraum

Der Gebetsraum für Patienten Muslimischen Glaubens befindet sich in der Ebene 1 des Hauptgebäudes.

Parken

Nutzen Sie am besten öffentliche Verkehrsmittel, wenn Sie zum Sana Klinikum Offenbach kommen. Das Klinikum liegt zentral in der Stadt und ist optimal an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Parkplätze stehen in unserem Parkhaus nur begrenzt zur Verfügung.

Wer mit dem Auto anreist, kann unser Parkhaus an der Sprendlinger Landstraße nutzen. Bitte beachten Sie die Hinweise zu den aktuellen Parkgebühren am Parkautomaten. Einige Behindertenparkplätze befinden sich auch direkt am Nordeingang.

Bitte parken Sie grundsätzlich nur auf den dafür ausgewiesenen Parkflächen. Wir behalten uns vor, widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge für den Fahrer/Halter kostenpflichtig entfernen zu lassen.

 

Post im Sana Klinikum Offenbach

Es gibt einen öffentlichen Briefkasten vor der ehemaligen Kinderklinik
(tägliche Leerung Mo. - Fr. um 16.30 Uhr und 18.15 Uhr, Sa. 12.30 Uhr und So. 10.45 Uhr).

Rauchen

Um Ihre Mitpatienten nicht zu stören, ist das Rauchen sowohl in allen Gebäuden als auch in allen Eingangsbereichen untersagt. Nutzen Sie bitte die entsprechend gekennzeichneten Raucherpavillons im Außengelände.

Wir möchten Sie bitten, nicht vor dem Haupteingang des Klinikums zu rauchen. Bitte benutzen Sie unseren Raucherpavillion auf der gegenüberliegenden Wiese. 

Taxi

Ein Taxi können Sie über die Information (Eingangsbereich, Haupthaus) bzw. für nicht gehfähige Patienten über das Stationspersonal rufen.

Ein Taxistand befindet sich direkt gegenüber vom Haupteingang.

TV / Telefon / Radio

Multimedial werden Sie bei uns nichts vermissen! An allen Betten verfügen Sie über einen eigenen Fernseher, der gleichzeitig als Radio dient, und über ein eigenes Telefon. Zur Aktivierung benutzen Sie eine Medienkarte (Pfand 10,-Euro), die Sie an einem Terminal in der Eingangshalle  erwerben und mit Bargeld aufladen können. Das geht ganz einfach! Wenn Sie Ihr Guthaben auf der Medienkarte nicht ganz aufgebraucht haben, können Sie am Tag der Entlassung Ihr Restguthaben und das gezahlte Pfand am Automaten zurückerhalten.

Weitere Informationen

Wahlleistungen

Wir am Sana Klinikum Offenbach sind rundum für Sie da. Wir helfen Ihnen mit unserer Spitzenmedizin, modernster Medizintechnik und liebevoller, kompetenter Pflege, schnell zu gesunden und gesund zu bleiben. Unser Klinikum bietet Ihnen dafür bereits bei allen allgemeinen Krankenhausleistungen ein hohes Niveau.

Zusätzliche Annehmlichkeiten für Ihren Aufenthalt bei uns ermöglichen Ihnen unsere Wahlleistungen. Mit diesen können Sie Ihre Unterbringung noch komfortabler gestalten und eine Reihe von Serviceleistungen nutzen. Auch im medizinischen Bereich können Sie Sonderleistungen in Anspruch nehmen. Mit der Wahlleistung „Chefarztbehandlung“ können Sie zudem auf die persönliche Kompetenz und besondere fachliche Qualifikation und Erfahrung der Chefärzte und ihrer Vertreter zugreifen.

Unsere Wahlleistungen