Ambulante Diabetesbetreuung jetzt auch im MVZ am Sana Klinikum Offenbach

Krankheitsbilder, die alle eine Erhöhung des Blutzuckerspiegels gemeinsam haben. „In der neuen diabetologischen Schwerpunktpraxis im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) behandeln wir alle Arten von Diabetes. Ob die besser bekannten Formen Diabetes Typ-I und Typ-II oder Schwangerschaftsdiabetes, aber auch pankreoprives Diabetes und Typ III Diabetes. Wir erarbeiten zusammen mit unseren Expert:innen individuelle Therapiekonzepte und ermöglichen eine kontinuierliche Betreuung unter Berücksichtigung der jeweiligen Diabetesform“, erklärt die Leiterin der diabetologischen Schwerpunktpraxis Audra Hendrowarsito. Die Fachärztin für Innere Medizin hat viele Jahre bereits am Sana Klinikum Offenbach in der Fachklinik für Gastroenterologie, Gastrointestinale Onkologie und Interventionelle Endoskopie gearbeitet und die Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung Diabetologie am Diabetes Centrum Frankfurt absolviert.
„Wir freuen uns mit Audra Hendrowarsito eine Leiterin für die diabetologische Schwerpunktpraxis zu haben, die durch ihre vorherige Tätigkeit bereits gut im Haus vernetzt ist. Dies schafft Synergien zwischen der Praxis und den Fachkliniken bzw. Zentren des Sana Klinikums. Es ermöglicht eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Diagnose und Betreuung unserer Patient:innen“, so Jonas Ehmig, Regionalleiter Ambulante Medizin und Geschäftsführer des MVZ.
Neben der Diagnose, der sofortigen Bestimmung der Blutzuckerwerte und anderen umfangreichen Betreuungsangeboten, gibt in der neuen ambulanten Praxis auch die Möglichkeit an Gruppenschulungen teilzunehmen. „Patient:innen, die neu mit der Diagnose konfrontiert sind, können hier alles über den Umgang mit der Krankheit lernen und sich mit anderen Betroffenen austauschen. In besonderen Fällen ist aber auch eine Einzelberatung oder Einzelschulung möglich. Eine individuelle Betreuung aller Patient:innen liegt uns am Herzen“, erklärt Prof. Dr. med. Norbert Rilinger, Ärztlicher Direktor des Sana Klinikums Offenbach und Geschäftsführer des MVZ.
Auch das Screening von diabetischen Komplikationen wie zum Beispiel der diabetischen Neuropathie bei Nervenschäden, dem diabetischen Fußsyndrom oder diabetischer Nephropathie (Nervenschädigung) wird in der diabetologischen Schwerpunktpraxis angeboten.

Terminvereinbarung
Termine im MVZ Hausärztliche Versorgung können online über www.doctolib.de gebucht werden.

Pressekontakt:
Nora Brakhage
Telefon: 069 8405-4568
Telefax: 069 8405-4671
E-Mail: nora.brakhage@sana.de