Offenbach, 17.07.2023. Gesundheitsrisiken kennen, Symptome deuten, schnell reagieren – Aufklärung kann Leben retten. Das Sana Klinikum Offenbach engagiert sich aktiv für die Kampagne „Herzenssache Lebenszeit“. Am Donnerstag, den 20. Juli 2023 stehen Expert:innen der Neurologie, des Diabeteszentrums der Medizinischen Klinik II und der Kardiologie des Sana Klinikums Offenbach von 11 bis 15 Uhr am Infobus am Ringcenter für Fragen rund ums Thema Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zur Verfügung.
„Unser Engagement als Klinik geht weit über die eigentliche Versorgung von Patient:innen hinaus“, so Dr. med. Andreas Siedow, leitender Oberarzt der Neurologischen Klinik am Sana Klinikum. „Durch unsere Beratung der Menschen vor Ort möchten wir zur Aufklärung beitragen und dadurch Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfälle verhindern.“
Interessierte haben in dem signalroten Infobus, die Möglichkeit, im direkten Gespräch mit Expert:innen offene Fragen zu klären und ihr persönliches Risiko für Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie einen Schlaganfall oder eine Herzschwäche, testen zu lassen. Hierfür werden beispielsweise Blutdruck, Blutzucker- und Cholesterinwerte gemessen. Informationsmaterialien sorgen für zusätzliche Aufklärung über Risikofaktoren, darunter Vorhofflimmern, eine häufig zu spät diagnostizierte Herzrhythmusstörung.
Schlaganfall und Diabetes – eine gefährliche Kombination
Mehr als 425 Millionen Menschen weltweit leiden an Diabetes. Über 212 Millionen von ihnen werden nicht diagnostiziert. Typ-2-Diabetes ist die häufigste Form von Diabetes und für etwa 90 Prozent aller Diabetesfälle in Ländern mit hohem Einkommen verantwortlich. Diabetes ist eine chronische Erkrankung, die auftritt, wenn der Körper das Hormon Insulin nicht ausreichend produziert oder die Körperzellen nicht mehr ausreichend darauf reagieren. Aufgrund von Diabetes-assoziierten Begleiterkrankungen wie hoher Blutzucker, Bluthochdruck und Fettleibigkeit, sind kardiovaskuläre Erkrankungen mögliche Folgeerkrankungen. Patient:innen mit Typ-2-Diabetes entwickeln zwei bis vier Mal häufiger Herz-Kreislauf-Erkrankungen als Menschen ohne Diabetes. Vor dem Hintergrund einer ansteigenden Tendenz der Erkrankungszahlen, als auch dem erheblichen Risiko für Folgeerkrankungen ist leicht erkennbar, dass eine gezielte Aufklärung über die Zusammenhänge zwischen Diabetes und der kardiovaskulären Erkrankungen wie Schlaganfall, Vorhofflimmern, Herzinfarkt oder Herzinsuffizienz notwendig ist.
Die von Boehringer Ingelheim initiierte bundesweite Aufklärungskampagne „Herzenssache Lebenszeit“ setzt genau hier an: Expert:innen vermitteln im direkten Kontakt notwendiges Wissen und fördern das Risikobewusstsein. Denn wer sein persönliches Risiko kennt und eine gezielte Vorbeugung wie ausgewogene Ernährung sowie regelmäßige Bewegung umsetzt, kann Risikofaktoren für eine Erkrankung vermeiden, die eigene Lebenszeit verlängern und nicht zuletzt der Lebensqualität erhöhen.
Birgit Härtle, Projektleiterin der Aufklärungskampagne „Herzenssache Lebenszeit“ bei Boehringer Ingelheim, ergänzt: „Es ist gerade die übergreifende Zusammenarbeit von Fachärzt:innen, Kliniken, Selbsthilfegruppen, Herstellern, Politikern und Verbänden, die unsere Aufklärungsarbeit erfolgreich macht. Nur gemeinsam können wir die Bevölkerung für die Erkrankungen wie Herzinsuffizienz, Schlaganfall und Diabetes nachhaltig sensibilisieren.“