Offenbach, 15.09.2023. Am 17. September ist es wieder soweit – der weltweite Aktionstag für Patientensicherheit der WHO findet statt. Auch wir am Sana Klinikum Offenbach machen uns unter dem diesjährigen Motto „Stimme der Patient:innen stärken“ für die Beteiligung aller Patient:innen in der Gesundheitsversorgung und für eine offene Kommunikation stark.
Das wichtigste Anliegen ist es, die Kommunikation zwischen medizinischem Personal und Patient:innen zu verbessern. Patientenengagement und „Speak Up" sind dabei wichtige Konzepte in der Gesundheitsversorgung, um sicherzustellen, dass Patient:innen aktiv an ihrer Behandlung beteiligt sind und ihre Bedürfnisse und Anliegen berücksichtigt werden. Patient:innen sollten sich trauen ihre Fragen zu stellen und Bedenken zu äußern. Mehr noch, das Krankenhauspersonal sollte alle Patient:innen darin bestärken in die offene Kommunikation mit ihnen zu treten.
Die medizinische Sicherheit aller Patient:innen zu gewährleisten ist für uns am Sana Klinikum von höchster Bedeutung, egal ob Angehörige, ärztliches oder pflegerisches Personal. Eine offene und klare Kommunikation zwischen Personal und Patient:innen kann behandlungsbedingte Fehler vorbeugen oder eingrenzen. Genau darum geht es bei dem Aktionstag für Patientensicherheit – das Personal soll dafür sensibilisiert werden, wie sie die Stimme der Patient:innen stärker einbinden können. Gleichzeitig sollen Patient:innen über ihre Rolle in der Gesundheitsversorgung aufgeklärt werden und darin bestärkt werden ihre Stimme zu nutzen.
Am Sana Klinikum Offenbach werden anlässlich dieses Tages Aufklärungsunterlagen und Informationsmaterialien verteilt und ausgehängt. „Patientensicherheit steht für uns an oberster Stelle und das möchten wir zeigen. Wir treten mit Patient:innen und unseren Mitarbeitenden ins Gespräch und wollen sie für das Thema sensibilisieren“, so Patientensicherheitsbeauftragte und Leiterin des Qualitätsmanagement Edith Beyer.
Wir sind dabei! Weltweiter Aktionstag für Patientensicherheit am 17. September
Pressekontakt:
Carolin Wingartz-Heidel
Telefon: 069 8405-5550
Telefax: 069 8405-4671
E-Mail: carolin.wingartz-heidel@sana.de