Stuttgart

Am Krankenhaus vom Roten Kreuz Bad Cannstatt wurde zum ersten Mal mittels Thermoablation eine bronchoskopische Lungenemphysemtherapie bei Patienten mit Lungenemphysem erfolgreich durchgeführt. Interventionelle Lungenemphysemtherapie ohne Fremdkörperimplantation am Krankenhaus vom Roten Kreuz

Rund 210 Millionen Menschen weltweit leiden an COPD (Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung). Bei der Volkskrankheit COPD führt eine chronische Entzündung der Lunge zur „Selbstverdauung“ des Lungengewebes. Der so entstehende Endzustand heißt Lungenemphysem. Lungenemphysem ist irreversibler Lungengewebsverlust. Eine medikamentöse Behandlung kann daran nichts ändern.

Prof. Dr. Martin Hetzel, Ärztlicher Direktor am Krankenhaus vom Roten Kreuz, hat bei der Behandlung von Lungenemphysem zum ersten Mal in der Region Stuttgart das InterVapor Verfahren der bronchoskopischen Dampfablation angewendet.

Die Behandlungsoption mit InterVapor ist eine neue Behandlungsmöglichkeit für ein Emphysem. Bei diesem Verfahren wird eine individuell errechnete Menge thermische Energie als heißer Wasserdampf einem radiologisch erstellten Plan folgend in wenige Segmente eines Lungenfügels eingebracht. Der heiße Wasserdampf dringt tief in die Lungenbläschen ein, löst dort eine vorrübergehende Entzündungsreaktion aus und bewirkt somit einen Abheilungsprozess. Die so herbeigeführte Narbenbildung in dem funktionslosen überblähten Lungenabschnitt ermöglicht es den gesünderen Lungenabschnitt sich weiter auszudehnen und so die Atemnot zu lindern.

Das Verfahren der bronchoskopischen Dampfablation trägt zur nachhaltigen Steigerung der Lebensqualität und Verbesserung der Lungenfunktion bei. „Ich freue mich Patienten mit schwerem Lungenemphysem ein weiteres innovatives Verfahren anbieten zu können, was neue Hoffnung für die betroffene Patienten bedeutet“, sagt Prof. Hetzel. Eine randomisierte klinische Studie zu dieser Behandlungsform bestätigt den Nutzen der Thermoablation für Patienten mit schwerem Lungenemphysem.

 

Über das Krankenhaus vom Roten Kreuz

Spezialisten für Erkrankungen der Atemwege und der Lunge

Das Krankenhaus vom Roten Kreuz ist mit der Klinik für Pneumologie, Internistische Intensivmedizin, Beatmungsmedizin und Allgemeine Innere Medizin auf die Behandlung aller Erkrankungen der Atemwege, der Lunge und des Rippenfells spezialisiert. Patienten mit komplexen Tumorerkrankungen der Lunge profitieren vom zertifizierten Lungenkrebszentrum und für die optimale Behandlung von Patienten, die von einem Beatmungsgerät entwöhnt werden müssen, steht ein zertifiziertes Weaningzentrum (Beatmungsentwöhnungszentrum) zur Verfügung. Im Kompetenzzentrum Interventionelle Lungenemphysemtherapie werden Patienten mit den neuesten Therapiemethoden behandelt: Bronchoskopische Emphysembehandlung mit RePneu Coils (LVRC), bronchoskopische Lungenvolumenreduktion durch Implantation von Ventilen und jetzt auch die Thermoablation. Darüber hinaus wird mit dem Bereich der Allgemeinen Inneren Medizin die wohnortnahe internistische Versorgung der Bevölkerung sichergestellt.

Krankenhaus vom Roten Kreuz Bad Cannstatt GmbH
Badstraße 35-37, 70372 Stuttgart
i.A. Nina Ziegler
Beauftragte für Marketing & PR
Tel.: +49 711 5533 1245
Nina.Ziegler@Sana.de

Pressekontakt

image

Kristin Diana Gingele
Beauftragte für Unternehmenskommunikation

Tel.: 0711 5533-1245
kristindiana.gingele@sana.de