Als eine der größten Lungenfachkliniken in Deutschland behandelt der Top-Innovator rund 4.300 stationäre und 1.100 ambulante Patienten. Die Stuttgarter Klinik verfügt über eines der modernsten Bronchoskopielabore in der Region, das um die Diagnostik mittels Hochleistungscomputertomografie ergänzt wird. Zudem ist das TOP 100-Unternehmen seit Jahren als Beatmungsentwöhnungszentrum und als Lungenkrebszentrum zertifiziert und erfüllt höchste Ansprüche.Als eine der größten Lungenfachkliniken in Deutschland behandelt der Top-Innovator rund 4.300 stationäre und 1.100 ambulante Patienten. Die Stuttgarter Klinik verfügt über eines der modernsten Bronchoskopielabore in der Region, das um die Diagnostik mittels Hochleistungscomputertomografie ergänzt wird. Zudem ist das TOP 100-Unternehmen seit Jahren als Beatmungsentwöhnungszentrum und als Lungenkrebszentrum zertifiziert und erfüllt höchste Ansprüche.
Mit ihrem innovativen Personalmanagement punktet die Klinik beim Rekrutieren motivierter und fachlich qualifizierter Pflegekräfte. Der Geschäftsführer Joachim Tretter stellt dazu fest: „Der Mundpropaganda kommt hier viel mehr Bedeutung zu als in anderen Branchen. Vor allem in sozialen Netzwerken spricht sich herum, dass man bei uns sehr ordentliche Arbeitsbedingungen genießt.“ Dazu trägt ein schlüssiges Konzept für Schulungen und interne wie externe Fortbildungen ebenso bei wie die Verpflegung mit Fair-Trade-Lebensmitteln.
Für reibungslosere Abläufe und reduzierten Verwaltungsaufwand treiben die Stuttgarter seit 2018 die Einführung digitaler Patientenakten voran. 2019 haben sie mit Investitionen in sechsstelliger Höhe den Umbau ihres wirtschaftlich wichtigen Komfortbereichs abgeschlossen. Als Wahlleistung können die Patienten dort seither Zimmer belegen, die hinsichtlich Ausstattung und Service einem gehobenen Hotelstandard entsprechen.
TOP 100: der Wettbewerb
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der BVMW. Als Medienpartner begleiten das manager magazin, impulse und W&V den Unternehmensvergleich.
Mehr Infos unter www.top100.de