Seit vier Jahren ist der Radiologe Herr Dr. med. Hartmut Würth aufgrund einer Kooperation des Krankenhauses mit dem Karl-Olga Krankenhaus als Facharzt für Radiologie am Krankenhaus vom Roten Kreuz Bad Cannstatt tätig. Der seit 1997 tätige Radiologe hat vor seinem Wechsel vor vier Jahren zu den Sana Kliniken in Stuttgart bereits zehn Jahre ambulante als auch stationäre Erfahrung als Facharzt für Radiologie in einer großen Kreisklinik in Oberschwaben gesammelt.
„Mit der Gründung der eigenen Fachabteilung Radiologie am Krankenhaus vom Roten Kreuz freuen wir uns Herrn Dr. med. Hartmut Würth als leitenden Arzt der Abteilung Radiologie am Krankenhaus vom Roten Kreuz begrüßen zu dürfen“, so der Geschäftsführer Joachim Tretter. „Mit dem Ausbau der Radiologie und den radiologischen Leistungen am Krankenhaus freuen wir uns insbesondere auch darüber, zukünftig eigenes Personal weiterbilden zu können“, ergänzt der Geschäftsführer.
Am ersten Tag als Leitender Arzt im Bereich Radiologie beantwortet Herr Dr. Würth in einem Interview mit der Marketingbeauftragten am Krankenhaus Fragen zu seiner Fachabteilung und stellt diese kurz vor:
Was macht der Radiologe?
Dr. Würth: „Der Radiologe befundet und bewertet Bilder. Das bedeutet, ich überprüfe das radiologische Bildmaterial auf Auffälligkeiten. Dabei stehe ich im engen Kontakt und ständigen Austausch mit den Patienten und den behandelnden Ärzten. Insbesondere sind mir, sofern es die Umstände zulassen, der persönliche Austausch mit den Patienten und das gemeinsame Anschauen des Befunds mit den Kollegen sehr wichtig.“
Was ist das Untersuchungsspektrum des Radiologen?
Dr. Würth: „Neben den konventionellen Röntgenbildern bietet die Computertomographie ein modernes, bildgebendes Verfahren, das aus dem klinischen Alltag nicht mehr wegzudenken ist. Dabei berechnet der Computer mit Hilfe von Röntgenstrahlen und schnell beweglichen Detektoren Querschnittsaufnahmen des Körpers die eine Auflösung von weniger als 1 Millimeter haben, in denen auch die Gewebedichten der Organe feiner als das menschliche Auge alleine wahrnehmen würde , angezeigt werden.“
Was ändert sich für Sie als Leiter der Abteilung Radiologie?
Dr. Würth: „Ich habe die Organisation meiner Abteilung und die Vorschläge für neue Investitionen nun selbst in der Hand. Des Weiteren strebe ich die volle Weiterbildungsermächtigung an. Bisher besitze ich die Weiterbildungsermächtigung nur für das internistische Röntgen. Für alle Ärzte der Sana Kliniken in Stuttgart habe ich in den vergangenen Jahren Kenntnis- und Auffrischungskurse im Strahlenschutz durchgeführt.“
Wir bedanken uns für das freundliche Interview und wünschen Herrn Dr. Würth einen guten Start in seinen neuen Verantwortungsbereich.