Lungenfachklinik als Vorreiter - Eröffnung der ersten Respiratory Failure Unit (RFU) der Region am Krankenhaus vom Roten Kreuz Bad Cannstatt (RKK)

Was ist eine RFU?

  • Zur Behandlung von Patientinnen und Patienten mit akuten Symptomen einer koronaren Herzerkrankung gibt es die sogenannten Chest Pain Units.
  • Für Patientinnen und Patienten mit akuten Symptomen eines zerebralen Insultes gibt es die Stroke Units.
  • Für Patientinnen und Patienten mit akuter Atemnot wurde nun eine Respiratory Failure Unit als 12-Betteneinheit an der Lungenfachklinik Stuttgart des Krankenhauses vom Roten Kreuz eröffnet.

Eine Respiratory Failure Unit ist speziell für Betroffene von akuter Atemnot ausgelegt.

Seit Oktober kann am RKK rund um die Uhr die Ursache von Atemnot abgeklärt und behandelt werden. Neben der Klassifizierung der Art und des Schweregrades der respiratorischen Insuffizienz kann zu jedem Zeitpunkt ein CT der Lunge und eine Bronchoskopie durchgeführt werden. An jedem Bettplatz erfolgt ein kontinuierliches Monitoring von Parametern des Kreislaufs und der Atmung.

Am wichtigsten ist es, dass bei Zeichen einer akuten Schwäche der Atemmuskulatur sofort eine nichtinvasive Beatmung eingeleitet werden kann. Dadurch kann bei vielen Patientinnen und Patienten eine invasive Beatmung vermieden und die Prognose deutlich verbessert werden. Patientinnen und Patienten mit erhöhtem Überwachungsbedarf oder lebensbedrohlichen Erkrankungen können anschließend an ihren Aufenthalt auf der Intensivstation des Krankenhauses auf der RFU untergebracht werden. Somit wird auch die bisherige Intensivstation durch die Etablierung der RFU entlastet und es konnte eine wichtige Versorgungsstufe zwischen Intensiv- und Allgemeinpflegestation geschaffen werden. Die nichtinvasive Beatmung erfordert Experten der Pflege und des ärztlichen Dienstes. An der Lungenfach-klinik Stuttgart am Krankenhaus vom Roten Kreuz gibt es darüber hinaus ein großes Team an Atmungstherapeuten, welche unsere Patientinnen und Patienten gerade in der ersten Phase der nichtinvasiven Beatmung kontinuierlich begleiten und so eine hohe Akzeptanz dieser Methode der Atmungsunterstützung herbeiführt.   

Die Notwendigkeit von Respiratory Failure Units wurde vom Verband Pneumologischer Kliniken e.V. (VPK), dessen Geschäftsführer der Ärztliche Direktor der Lungenfachklinik Stuttgart, Herr Prof. Dr. med. Martin Hetzel, ist, vor einiger Zeit erkannt. Der VPK befürwortet die Etablierung von Respiratory Failure Units ausdrücklich, so der Vorsitzende des Verband Pneumologischer Kliniken e.V., Herr Dr. Thomas Voshaar. „Wir dürfen jetzt nicht in Diskussionen dazu verharren, welche Strukturvorgaben zwingend erforderlich sind und welche nicht. Wir beginnen jetzt hier an der Lungenfachklinik Stuttgart mit größtmöglicher Patientensicherheit“, sagt Prof. Dr. med. Martin Hetzel.

Pressekontakt

image

Kristin Diana Gingele
Beauftragte für Unternehmenskommunikation

Tel.: 0711 5533-1245
kristindiana.gingele@sana.de