Stuttgart

Zertifikat zum audit berufundfamilie mit dauerhaftem Charakter

Zuvor hat das Krankenhaus erfolgreich das Dialogverfahren zum audit durchlaufen, das Arbeitgebern offensteht, die seit mindestens neun Jahren mit dem audit eine strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik verfolgen. Das Krankenhaus vom Roten Kreuz wurde erstmals im Jahr 2011 mit dem Zertifikat zum audit ausgezeichnet. Nach 3 Re-Auditierungen folgte nun das Dialogverfahren.

Ziel des Dialogverfahrens ist es, den hohen Entwicklungsstand der familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik zu pflegen und in einzelnen ausgesuchten Bereichen das Optimierungspotenzial zu nutzen. Zur Qualitätssicherung des Zertifikats wird in drei Jahren ein weiteres Dialogverfahren zu durchlaufen sein.

Zu den durchgeführten Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben gehören beim RKK z.B. die Etablierung von festen Springern und Standby-Diensten um kurzfristige Personalausfälle mitarbeiterfreundlich abfedern zu können. Des Weiteren werden Führungskräfte vermehrt auch in Führungsaufgaben und Soft Skills geschult. Kommunikationswege und –medien wurden ausgebaut, so dass das Themenfeld Beruf und Familie noch stärker ins Bewusstsein rückt. In Ergänzung hierzu konnte ein Betriebliches Gesundheitsmanagement etabliert werden.

Neben der Fortführung und Vertiefung bereits bestehender Angebote wird das Augenmerk zukünftig auch vermehrt auf einer noch intensiveren Einbeziehung der Führungskräfte in das Thema liegen. Auch eine weitere Flexibilisierung bzgl. des Arbeitsortes soll mithilfe von Digitalisierung ermöglicht werden, in Abhängigkeit von den Bedürfnissen der Beschäftigten und den Anforderungen des Betriebs. Eine gezielte Evaluation und Berichterstattung soll zudem die Wirksamkeit der Maßnahmen überprüfen.

 

 

Pressekontakt

Andrea Gärtner
Beauftragte für Unternehmenskommunikation

Tel.: 0175 9335325
andrea.gaertner@sana.de​​​​​​​