München

Konzerntarifvertrag: Sana und ver.di einigen sich

Die Sana Kliniken AG und die Gewerkschaft ver.di haben sich auf ein umfangreiches Gesamtpaket für rund 10.000 Beschäftigte verständigt.

Die Tarifvertragsparteien Sana Kliniken AG und ver.di haben sich gestern am späten Abend in München auf einen neuen Konzerntarifvertrag für die rund 10.000 Beschäftigten des nicht-ärztlichen Personals geeinigt. Der Abschluss besteht aus einem umfangreichen Gesamtpaket und sieht folgende Eckpunkte vor:

Einmalzahlungen von insgesamt 2.500 Euro steuer- und abgabenfrei und 950 Euro für Azubis; Erhöhung der Tabellenentgelte um sieben Prozent, mindestens 200 Euro, zum 1. Juni kommenden Jahres. Auszubildende erhalten zum gleichen Zeitpunkt eine Erhöhung ihrer Vergütung um 100 Euro, langjährig Beschäftigte bekommen eine monatliche Zulage. Die Vergütung der Nachtarbeit und von Bereitschaftsdiensten wird deutlich erhöht. Zusätzlich führt Sana eine betriebliche Krankenversicherung ein, die der Arbeitgeber finanziert, im Zuge dessen beziehen die Beschäftigten  Gesundheitsdienstleistungen im Wert von bis zu 300 Euro pro Jahr.

„Die Verhandlungen waren wirklich nicht einfach. Wir konnten aber ein attraktives Gesamtpaket schnüren. Gerade vor dem Hintergrund stark steigender Energiepreise möchten wir mit der steuerfreien Einmalzahlung die Beschäftigten noch im Dezember 2022 spürbar entlasten“, sagt Sana-Verhandlungsführer Moritz Ecke.

Über Sana Kliniken AG

Die Sana Kliniken AG ist der führende integrierte Gesundheitsdienstleister im deutschsprachigen Raum mit über 120 Einrichtungen (darunter mehr als 50 Krankenhäuser und MVZ), zwei Millionen behandelter Patient:innen und einem Umsatz von drei Milliarden Euro im Jahr 2021. 25 private Krankenversicherungen sind Eigentümer der Gruppe. Die Sana Kliniken AG erbringt von der Prävention über die ambulante und stationäre Versorgung sowie Nachsorge, Reha und Hilfsmittel bis zu B2B-Services in Einkauf, Logistik und im Med-Tech-Bereich integrierte Gesundheitsleistungen für Patient:innen und Unternehmen.

Pressekontakt Sana Kliniken AG:
Pressestelle
T. (089) 678 204-340
E-Mail: presse@sana.de | www.sana.de