Mariam Kaddouri, seit 2016 bei Sana
Mehr erfahrenOb Ausbildung, duales Studium, Praktika oder Freiwilliges Soziales Jahr: die Möglichkeiten für Ihren Karriereeinstieg bei uns sind vielfältig. Im Wachstumsmarkt des Gesundheitswesens bieten wir Ihnen beste Rahmenbedingungen und interessante Herausforderungen für Ihre individuelle berufliche Entwicklung.
Durch ein Praktikum bei Sana haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse im konkreten Alltag umzusetzen und klar zu definieren, wo Sie beruflich Ihre Zukunft sehen. Wir binden Sie nicht nur ins Tagesgeschäft ein, sondern übertragen Ihnen auch eigene Projekte.
Die Einsätze in der Pflege erfolgen auf den Stationen in enger Zusammenarbeit mit ausgebildeten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen / Gesundheits- und Krankenpflegern.
Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Rostock bildet das Sana HANSE-Klinikum Wismar Medizinstudenten in vielen Fachbereichen aus.
Famulaturen
Famulaturen können in allen Kliniken des Krankenhauses absolviert werden. Nähere Auskünfte erteilen die Chefärzte der jeweiligen Kliniken. Die verbindliche Anmeldung erfolgt über die Personalabteilung, Jacqueline Bernier, jacqueline.bernier@sana.de.
Praktisches Jahr (PJ)
Das praktische Jahr kann vollständig oder in Teilen in folgenden Fächern absolviert werden:
Als PJ-Aufwandsentschädigung, aufgeteilt in Essengeld und Fahrkostenzuschuss, können wir Ihnen insgesamt 501,20 € pro Monat zukommen lassen.
Ansprechpartnerin für den PJ-Ablauf
Helene Radelhof
PJ-Beauftragte
Assistenzärztin, Klinik für Innere Medizin
Helene.Radelhof@sana.de
Telefonischer Kontakt über Chefarzt-Sekretariat
Katrin Elsner
Tel.: +49 3841 33-1338
Bei uns haben Sie die Gelegenheit, folgende Berufe zu erlernen:
Du kannst mindestens einen guten Realschulabschluss oder eine abgeschlossene Ausbildung in der Alten- und Krankenpflegehilfe nachweisen. Besonders punkten kannst Du bei Deiner Bewerbung, wenn Du gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern auf Deinem Zeugnis hast. Vorherige Praktikumseinsätze im Pflegebereich haben Dich in Deiner Ausbildungswahl bestärkt. Spaß am Lernen, Teamfähigkeit und Flexibilität sind für Dich selbstverständlich. Du bist bereit, in die Schichtarbeit einzusteigen und auch Wochenende- und Feiertagsdienste zu übernehmen. Den angemessenen Umgang mit Patienten und deren Angehörigen betrachtest Du als Selbstverständlichkeit. Es gelingt Dir auch in belastenden Situationen immer freundlich zu bleiben und angemessen zu reagieren.
Wir haben einen Tarifvertrag für unsere Azubis.
Unsere Azubis erhalten derzeit eine Grundausbildungsvergütung von 935,80 € brutto im 1. Ausbildungsjahr sowie Zuschläge für Samstags-, Sonntags-, Feiertags- und Nacharbeit.
Wir gewähren im November eine tarifliche Jahressonderzahlung.
Unsere Azubis erhalten 26 Tage Urlaub im Ausbildungsjahr und Sonderurlaub zur Prüfungsvor-bereitung.
Die Dienstkleidung wird kostenlos zur Verfügung gestellt und gereinigt.
Die Übernahmechance nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung liegt zurzeit bei 100%.
Nach erfolgreichem Abschluss eröffnen sich für Dich unzählige Weiterbildungsmöglichkeiten.
Insgesamt sind im Sana Kliniken Verbund 1.913 Azubis beschäftigt.
Der Abschlussjahrgang wird u.a. auf den späteren Berufsalltag im Rahmen des Projekts „Schüler leiten eine Station“ vorbereitet.
Die besten Azubis im Abschlussjahrgang werden prämiert.
Pflegedirektorin
Marion Dunkelmann
Tel.: +49 3841 33-1375
marion.dunkelmann@sana.de
Personalabteilung
Jacqueline Bernier
Personalreferentin
Tel.: +49 3841 33-1185
jacqueline.bernier@sana.de
Katja Ohlhöft
Personalsachbearbeiterin
Tel.: +49 3841 33-1203
katja.ohlhoeft@sana.de
Speziell für die Krankenpflege
Steffi Zornow
Praxisanleiterin
Tel.: +49 3841 33-1423 oder +49 151 55169492
steffi.zornow@sana.de
Kornelia Wegner
Praxisanleiterin
Tel.: +49 3841 33-1424 oder +49 151 55169493
kornelia.wegner@sana.de
Berufliche Schule des Landkreises Nordwestmecklenburg
Berufsschulzentrum Nord, Abteilung Gesundheit, Lübsche Str. 207, 23968 Wismar
Holger Stein
Schulleiter
Heike Stammberger
Abteilungsleiterin
Tel.: + 49 3841 285185
dg-gesundheit@bsz-nord.de
Speziell für die Kinderkrankenpflege
Cindy Taruttis
Stationsleitung Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Tel.: +49 3841 33-1170
cindy.taruttis@sana.de
Berufliche Schule der Landeshauptstadt Schwerin
Gesundheit- und Soziales, Dr. Hans-Wolf-Str. 9, 19055 Schwerin
Frau Berger
Abteilungsleiterin
Tel.: +49 3841 5557418
info@geso-sn.de
Deine schriftliche Bewerbung muss ein Bewerbungsschreiben mit Begründung des Berufswunsches, einen tabellarischen Lebenslauf mit Lichtbild, Fotokopien vom Abschlusszeugnis oder des letzten Schulzeugnisses und – soweit vorhanden – Kopien von Praktikumsbescheinigungen und Arbeitszeugnissen enthalten.
Einsendeschluss für das Einreichen Ihrer Bewerbung ist immer der 28. Februar des jeweiligen Ausbildungsjahres. Ausbildungsbeginn ist der 1. September.
Berufsstart bei Sana heißt, von Beginn an tief einzusteigen und ein solides Fundament zu legen. Wie läuft die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege ab? Auszubildende erzählen, was sie in den Sana Kliniken lernen.