Aktuellen Studien zufolge werden 80 Prozent aller Keime durch Hände übertragen. Bereits 30 Sekunden reichen aus, um sich wirkungsvoll vor Infektionen zu schützen. „Je besser die Händedesinfektion, umso mehr sind unsere Patienten und Mitarbeiter vor Problemkeimen geschützt“, sagen die Hygienebeauftragten der Sana Kliniken des Landkreises Cham Jürgen May sowie Christian Wischmann, welche die öffentlichkeitswirksamen Aktionen der Initiative „Aktion Saubere Hände“ am 12. Mai 2016 unterstützten.
Im Alltag begegnen wir ihnen überall: ob auf Türkliniken, Haltegriffen oder Gegenständen – überall finden sich Krankheitserreger in Form von Viren und Mikroorganismen wie Bakterien und Pilze. „Richtig eingesetzte Händedesinfektion hilft, die Gesundheit langfristig zu schützen“, ist May überzeugt. Die Experten der Kliniken des Landkreises Cham zeigten Patienten und Besuchern daher, wie man Hände wirkungsvoll desinfiziert. „Wasser allein genügt nicht. Um die Hände von Bakterien zu befreien, muss eine ausreichende Menge an Desinfektionsmittel verwendet werden“, unterstreicht Wischmann.
Einen Einblick in die wirkungsvolle Handygiene erhielten alle Interessierten am 12. Mai 2016 in der Zeit von 10 bis 12 Uhr. Im Eingangsbereich des Krankenhauses wurde ein Informationsstand rund um das Thema Händehygiene aufgebaut. Dort gaben May und Wischmann Patienten und Besuchern Auskünfte über das richtige Vorgehen beim Desinfizieren. Mit der Möglichkeit, die eigenen Hände unter eine sogenannte Schwarzlichtlampe zu halten, konnten Besucher das neu erworbene Wissen im Anschluss in die Tat umsetzen. Diese zeigt an, welche Stellen der Hand zuvor desinfiziert wurden und wo es Schwachstellen gibt. Zusätzlich wurden kleine Desinfektionsmittel sowie Handcremes verteilt, was die Teilnehmer zusätzlich freut.