Cham

Mitarbeiter der Sana-Kliniken informieren sich zum Thema Organspende

Entscheidung fürs Leben

Eine Fortbildung zum Thema Organspende haben die Sana- Kliniken des Landkreises Cham am Dienstag organisiert. Dr. Bernd Hardmann, Facharzt für Innere Medizin, leitete die Veranstaltung in Kooperation mit Nicole Erbe, Koordinatorin der Deutschen Stiftung Organtransplantation.

Organspenden haben über 3000 Menschen in Deutschland im vergangenen Jahr die Chance auf ein neues Leben geschenkt. 10000 weitere warten nach wie vor auf eine solche Spende. In einer Fortbildungsveranstaltung griffen die Mediziner des Krankenhauses Cham dieses aktuelle Thema auf. „Jeder von uns kann plötzlich und unerwartet durch eine schwere Krankheit in die Situation geraten, auf ein neues Organ angewiesen zu sein“, sagte Erbe, „daher ist es besonders wichtig, die Menschen für dieses Thema zu sensibilisieren.“

Wer sich mit dem Thema Organspende auseinandersetzen möchte, habe oft viele Fragen: Wo bekomme ich den Organspenderausweis her? Werden meine Daten irgendwo gespeichert? Was passiert, wenn ich mich noch einmal umentscheiden möchte? Und kann ich mir meinen Spender aussuchen? Nicht nur viele Prominente und Initiativen engagieren sich. Die Mehrzahl der Deutschen steht einer Organspende positiv gegenüber, aber nur 28 Prozent haben einen Organspenderausweis. „Im Durchschnitt schenkt ein Organspender drei kranken Menschen die Chance auf ein neues Leben“, sagte Hardmann. „Die aktuelle Debatte um mögliche Manipulationen bei der Organtransplantation hat allerdings das Vertrauen erschüttert. Dabei bräuchten wir statt sinkender Zahlen an Spendern mehr Mut für eine klare, freie Entscheidung, das Leben anderer zu retten.“

Die Fortbildung sollte helfen, Vorurteile abzubauen und das Krankenhausteam näher zu informieren.

Sana Kliniken des Landkreises Cham

Fabian Leitmannstetter

Telefon: 09971 - 409 561 | Email: Fabian.Leitmannstetter@Sana.de