Sana Kliniken des Landkreises Cham

Veranstaltungen im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung

Herz unter Stress

Cham, 18. November 2016. Die Sana Kliniken des Landkreis Cham beteiligen sich mit zwei Veranstaltungen am 24. und am 26. November an den Herzwochen. Die Deutsche Herzstiftung ruft immer im November zur Teilnahme an der bundesweiten Aktion auf, die diesmal unter dem Motto „Herz unter Stress“ steht. Vorgestellt werden Möglichkeiten der Prävention, Diagnostik und Therapie von Bluthochdruck, Diabetes und hohem Cholesterin, die oft unbemerkt dem Organismus und vor allem dem Herzen mit fatalen Folgen zusetzen. Was tun, wenn bei einem selbst eine oder gar mehrere dieser Risikokrankheiten festgestellt werden? Wie kann man vorbeugen? Antworten geben Dr. Bernd Hardmann, Chefarzt für Innere Medizin, PD Dr. Stefan Buchner, Chefarzt für Interventionelle Kardiologie, und Dr. Peter Schmid, Oberarzt für Interventionelle Kardiologie.

Unser Herz hat die Aufgabe, mit 100.000 Schlägen pro Tag 7.000 Liter Blut durch unser Gefäßsystem zu pumpen, um Organe und Muskeln mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen. Gefährlich wird es, wenn Herz und Gefäße hohem Stress durch Bluthochdruck, Diabetes mellitus und Fettstoffwechselstörungen (erhöhte Blutfettspiegel/LDL-Cholesterin) ausgesetzt sind. Sie zählen zu den wichtigsten Risikofaktoren für Herzinfarkt, Schlaganfall, Herzrhythmusstörungen oder Nierenversagen.  Das Tückische: Häufig unterschätzt, bleiben diese Risikokrankheiten nicht selten unentdeckt und unbehandelt. Das ist umso tragischer, weil sie – wenn sie nicht erblich bedingt sind – durch therapeutische Maßnahmen wie Medikamente und konsequente Lebensstiländerung sehr gut beeinflussbar sind.

Vor diesem Hintergrund stehen Bluthochdruck, Cholesterin und Diabetes im Zentrum der beiden Veranstaltungen an den Standorten Roding und Cham. Den Anfang macht am Donnerstag, den 24. November, Chefarzt Dr. Bernd Hardmann mit einer Präsentation zu Ursachen und Therapiemöglichkeiten. Der Vortrag findet von 19 bis 21 Uhr im Pfarrsaal des Rodinger Pfarrheims (Paradeplatz 1, 93426 Roding) statt. Bei Patienten, die unter Diabetes leiden, sorgt der schwankende Blutzuckerspiegel dafür, dass das Blut dickflüssiger wird und sich an den Gefäßwänden ablagert. Die Arterien können dann verstopfen und es droht eine Thrombose. Auch eine hohe Konzentration von „schlechtem“ Cholesterin im Blut sorgt für Ablagerungen in den Gefäßen. Beim Bluthochdruck kommt es zu einer Verdickung, Verkalkung und damit zu einem Elastizitätsverlust der Gefäße. Dadurch werden sie enger und der Blutdruck steigt. „Im schlimmsten Fall droht ein Herzinfarkt“, betont Dr. Hardmann. „Uns ist es deshalb auch ein besonderes Anliegen, allen Besuchern zu erklären,wie sie hier vorbeugen können.“

Werden die für das Herz so gefährlichen Risikokrankheiten frühzeitig diagnostiziert, können schwerwiegende Folgen vermieden werden. Deshalb steht am 26. November von 10 bis 12 Uhr (Vortragssaal, Haus 1, 3. Obergeschoss,  August-Holz-Straße 2, 93413 Cham) neben anschaulichen Vorträgen von Chefarzt PD Dr. Stefan Buchner und Oberarzt Dr. Peter Schmid die Vorstellung des neuen Herzkatheterlabors im Krankenhaus Cham im Zentrum. Das Herzkatheterlabor ist für die Diagnose von Engstellen oder Verschlüssen in den Herzkranzgefäßenund zur Behandlung von Herzinfarkten unverzichtbar. Es bietet einen detaillierten Blick auf die Herzkranzgefäße, Herzkammern und Herzklappen. Dafür wird ein Katheter über die Leiste oder die Hand in den Körper eingeführt und zum Herz gebracht. Ein Kontrastmittel macht mögliche Veränderungen sichtbar. Alle Interessenten haben am 26. November die Gelegenheit, die Räumlichkeiten des Herzkatheterlabors zu besichtigen.

 

Die Referenten stehen den Besuchern im Rahmen einer jeweils anschließenden Diskussion für Fragen zur Verfügung. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Infostand der Deutschen Herzstiftung und ein Rahmenprogramm mit Blutdruckmessungen, Wissenswertem zur Herz-Lungen-Wiederbelebung und zur Handhabung eines Defibrillators sowie ein Imbiss ergänzen das Programm für beide Veranstaltungen.

 

 

 

Veranstaltungsdaten im Überblick:

Donnerstag, 24.11.2016
Pfarrsaal im Pfarrheim Roding
Paradeplatz 1, 93426 Roding

 

Arztvortrag für Patienten, Angehörige und Gäste

 

 

Samstag, 26.11.2016
Sana Klinik Cham, Haus 1, 3. Obergeschoss

 

August-Holz-Straße 2, 93413 Cham
Arztvorträge für Patienten, Angehörige und Gäste mit anschließender Führung durch das neue Herzkatheterlabor im Krankenhaus Cham

 

Referenten:
PD Dr. Stefan Buchner
Chefarzt für Interventionelle Kardiologie an den Sana Kliniken des Landkreises Cham

 

Dr. Bernd Hardmann
Chefarzt für Innere Medizin an den Sana Kliniken des Landkreises Cham

 

Dr. Peter Schmid
Oberarzt für Interventionelle Kardiologie an den Sana Kliniken des Landkreises Cham

 

Organisation und Moderation:

 

Helmut Winter

Ehrenamtlicher Beauftragter der Deutschen Herzstiftung e.V.

 

 

 

 

 

Sana Kliniken des Landkreises Cham

Alexander Schlaak

Telefon: 09971 - 409 2132 | Email: <link>alexander.schlaak@Sana.de