Nach einem schweren Unfall zählt jede Minute für den Verletzten. Die Rettungskette muss lückenlos, der Ablauf reibungslos sein. Das Zusammenspiel aller an der Versorgung des Patienten Beteiligten entscheidet über Leben und Tod. Im regionalen „TraumaNetzwerk Ostbayern“ haben sich alle Kliniken Ostbayerns vereinigt, die diese lückenlose Versorgung sicherstellen können – darunter auch die Sana Kliniken des Landkreises Cham. Vor kurzem erhielt das Sana Krankenhaus Cham durch die Re-Zertifizierung offiziell die Bestätigung, zu den Besten zu gehören.
Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) stellt hohe Anforderungen an die beteiligten Kliniken, da sichergestellt werden muss, dass jederzeit die Versorgung von Schwerverletzen auf höchstem Niveau gewährleistet ist. Um dies zu überprüfen, wurden auch im Krankenhaus Cham externe Auditoren der DGU vorstellig, nachdem die Sana Kliniken des Landkreises Cham eine umfassende Selbsteinschätzung abgegeben haben. Es gelten Deutschlandweit einheitliche Qualitätsmerkmale, die ein im TraumaNetzwerk eingebundener Standort erfüllen muss.
Überprüft wurden bei dieser Begehung sowohl die organisatorischen Abläufe und die vorhandenen Strukturen, als auch die apparative Ausstattung. Auch die Kommunikation zwischen den Kliniken ist von enormer Bedeutung, damit im Bedarfsfall der Patient schnellstmöglich an eine Klinik der Maximalversorgung verlegt werden kann.
Rettungsdienst und Notarzt, Krankenhausärzte und Pflegepersonal – sie alle wissen, wie im Notfall reagiert werden muss. Schnell, effizient und Lebensrettend.
Umso mehr freut es Dr. Thomas Etti, Ärztlicher Leiter der Interdisziplinären Notaufnahme der Sana Kliniken des Landkreises Cham, dass die Bemühungen mit der Re-Zertifizierung nun honoriert wurden. „Dieses Zertifikat bescheinigt uns, dass wir auf höchstem Niveau arbeiten und die Versorgung der Schwerverletzen sicherstellen können“, so Dr. Etti. „Das Audit bestätigt von höchster Stelle die gute Arbeit der unfallchirurgischen Abteilung und hebt unsere Leistung hervor“, freut sich auch Dr. Marcus Walter, Chefarzt der Unfall-, Wiederherstellungs- und Handchirurgie.
Auch Kliniken-Geschäftsführer Oliver Bredel sprach den Verantwortlichen das Lob dafür aus, dass die Re-Zertifizierung erneut gelungen ist. Oliver Bredel: „Dies zeugt von der Qualität der Versorgung und ist Aushängeschild für die gesamte Region. Die Sana Kliniken des Landkreises Cham halten damit ein zukunftsgerichtetes Medizinkonzept vor, dass die Rund-um-Versorgung aller Patienten gewährleistet“.