Sana Kliniken des Landkreises Cham

Die Orthopäden des Orthopädisch-Chirurgischen Zentrums in Cham informieren über die Therapie der Erkrankung – Früherkennung ist besonders wichtig

Welt-Rheuma-Tag am 12. Oktober

Cham, 11. Oktober. Rheuma ist eine Erkrankung mit vielen Gesichtern, die durch Entzündungen, Verschleiß, Stoffwechselstörungen oder funktionelle Defekte im Bewegungsapparat ausgelöst wird. Derzeit sind mehrere hundert Ausprägungen bekannt, die sich hinter dem Begriff Rheuma verbergen. Genauso vielfältig sind auch die Symptome – von Gelenkblockaden über Muskelverspannungen, Schwellungen und Rötungen bis hin zu Verformungen der Wirbelsäule. So unterschiedlich die einzelnen rheumatischen Formen auch sein mögen, eines ist allen gemeinsam: Sie sind mit Schmerzen verbunden. Dabei schränken die Schmerzen nicht nur die Bewegungsfähigkeit der Betroffenen ein, sondern auch ihre Lebensqualität. Anlässlich des Welt-Rheumatags am 12. Oktober erläutert Dr. Christian Rehwald, Facharzt für Orthopädie, Chirurgie und Unfallmedizin sowie Operateur und Belegarzt der Sana-Klinik in Roding, über die Ursachen und Therapiemöglichkeiten.

 

Bei Rheuma handelt es sich nicht um eine zeitlich begrenzte Krankheit, sondern um eine chronische und schubweise voranschreitende Systemerkrankung. Betroffen sind nicht nur ältere Menschen. Auch Kinder und junge Erwachsene können an Rheuma erkranken. Eine vollständige Heilung ist zwar nur in Ausnahmefällen möglich. Allerdings kann der Verlauf der Krankheit mit neuesten Therapieverfahren maßgeblich eingedämmt und weitere akute Schübe verhindert werden. „Dafür ist die Früherkennung besonders wichtig“, erklärt Dr. Rehwald. „Hat die Erkrankung bereits zu Zerstörungen des Knochens geführt, können diese oft nicht mehr gänzlich repariert werden. Auch das Ansprechen auf die neuen Medikamente ist bei später Diagnosestellung deutlich schlechter.“

 

Deshalb sollten Symptome wie versteifte Gelenke am Morgen oder entzündliche Verdickungen an Gelenken ernst genommen und frühzeitig medizinisch abgeklärt werden. In der Orthopädisch-Chirurgischen Belegabteilung des Krankenhauses Roding und in den Praxisräumen des Orthopädisch-Chirurgischen Zentrums in Cham stehen modernste Diagnoseverfahren zur Verfügung, die einen frühen Behandlungsbeginn ermöglichen. Schwerpunkte sind hier die Behandlung verschleiß- und verletzungsbedingter Erkrankungen der Wirbelsäule und der Gelenke.

 

„Während die Diagnose Rheuma noch vor Jahren mit einer fortschreitenden Deformation der Gelenke einherging, haben Patienten heute bei einer Früherkennung und einer fachlich guten medikamentösen und therapeutischen Begleitung ihrer Erkrankung eine weit bessere Lebensqualität“, betont Dr. Rehwald.

Pressekontakt:

Sana Kliniken des Landkreises Cham

Alexander Schlaak

Telefon: 09971 - 409 2132 | Email: <link>alexander.schlaak@sana.de