image

Aus- und Weiterbildung

Eine Herzensangelegenheit

Top-ausgebildete und spezialisierte Mitarbeitende bilden das Fundament des Sana-Herzzentrum Cottbus. Um die Versorgung der Patienten von heute und morgen auf einem Spitzenniveau zu sichern, ist die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Fachkräften in Pflege und Medizin für das gesamte #TeamSHC eine Herzensangelegenheit.

„Was die Ausbildung im Sana-Herzzentrum Cottbus so besonders macht, ist zum einen, dass wir hier als Highcare-Versorger immer auf dem neuesten medizinischen Stand arbeiten. Zum anderen herrscht ein durch und durch familiäres Klima, weil wir ein überschaubares Team sind, jeden persönlich betreuen und die Auszubildenden vom ersten Tag an Kolleginnen und Kollegen sind“, sagt Jan Bauer. Der stellvertretende Stationsleiter der Kardiologie gehört seit dem Jahr 2017 zum #TeamSHC und kümmert sich als Praxisanleiter auch um die Betreuung der Auszubildenden in der Pflege. Das Haus sichert sich seit vielen Jahren Nachwuchskräfte aus den eigenen Reihen und bildet neben Pflegefachkräften auch Operationstechnische und Anästhesietechnische Assistenten sowie Krankenpflegehilfskräften aus.

Neueste Therapiestandards und modernste Medizintechnik, lernen in einem High-Care-Bereich von erfahrenen und hochspezialisierten Mitarbeitenden, familiäre Atmosphäre – all das und mehr zeichnet die Ausbildung im Cottbuser Herzzentrum aus.  „Wir zeigen unseren Azubis jeden Tag, wie Medizin und Pflege auf höchstem Niveau funktioniert und vermitteln ihnen jede Menge Fachwissen. Aber das, was jeder, der Teil der SHC-Familie werden möchte, mitbringen muss, ist eine große Portion Motivation, Empathie und das Herz am richtigen Fleck, denn diese Werte sind für uns unverzichtbar“, sagt Pflegedirektorin Michaela Lehmann.

image

Talentschmiede für die Medizin von morgen

Einer, der sich für die Ausbildung im SHC entschieden hat, ist Dale Kneeland. „Das Herz ist ein superspannendes Organ. Das Wissen rund um die verschiedenen Erkrankungen und die Herzgesundheit finde ich sehr nützlich, weil es nicht nur im Beruf wichtig ist“, sagt der Cottbuser, der 2022 seine Ausbildung zum Pflegefachmann nach einem einjährigen Praktikum im SHC begonnen hat. „Ich mag die Arbeit im Herzzentrum sehr, weil wir ein kleines Haus sind und jeder sprichwörtlich jeden kennt. Ich bin gut im Team integriert und werde bestens durch die Praxisanleiter begleitet“, erklärt Dale Kneeland. Er hat bereits eine große Portion Empathie und Organisationstalent mit ins Herzzentrum gebracht. Denn der Cottbuser engagiert sich ehrenamtlich unter anderem als Jugendgruppenleiter bei der Johanniter Jugend, im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz.

Aber die Spezialklinik ist nicht nur Talentschmiede für Pflegeprofis von morgen, sondern auch ein gefragter Ort für die ärztliche Aus- und Weiterbildung. Bereits Medizinstudierende können den versierten Medizinern während ihrer Famulatur über die Schultern schauen. Außerdem vergibt die Klinik Promotionsthemen und betreut Doktoranden auf ihrem Weg.

Wissen weitergeben – Zukunft sichern

Immer wieder nutzen Nachwuchsmediziner die Chance, von den Spezialisten zu lernen und absolvieren ihre Facharztausbildung oder Zusatzqualifikationen im Haus. Die versierten Herz-Experten verfügen unter anderem über Weiterbildungsermächtigungen für Herzchirurgie und die chirurgische Basisweiterbildung, Kardiologie, Innere Medizin sowie Anästhesiologie und Anästhesie.

Von den Besten lernen können auch gestandene Ärzte: Das Lausitzer Herzzentrum hat sich als anerkannter Ausbildungsort für kathetergestützte Aortenklappenimplantationen (TAVI) etabliert. Mediziner und Vertreter von Herstellerfirmen aus ganz Deutschland nutzen die Chance, den Spezialisten bei den Prozeduren zuzuschauen und das Verfahren aus erster Hand zu erlernen.