image

Eric Rechenberger

Leuchtturm der Spitzenmedizin in Brandenburg

Eric Rechberger ist Teil des Aufbauteams, das die Vision von einem Herzzentrum in Cottbus zu träumen wagte. Als Kardiotechniker stand er bei der ersten Operation am offenen Herzen in Brandenburg mit am OP-Tisch. Seit dem Jahr 2000 bringt er seine Expertise als Chefeinkäufer für Herz- und Gefäßmedizinprodukte für die große Sana-Familie in Deutschland und der Schweiz ein.

Als Eric Rechberger im Dezember 1994 das erste Mal nach Cottbus kam, da war der Ort, an dem das Herzzentrum heranwachsen sollte, noch eine wintergraue Brache. „Ich konnte mir vorstellen, wie wir das Herzzentrum auf diese Wiese stellen und wie es ein tolles Gewächs wird. Nach 30 Jahren muss ich sagen: Es hat geklappt“, blickt Eric Rechberger zurück.

Bevor der Kardiotechniker im April 1995 in Cottbus seine neue berufliche Heimat fand, hatte er bereits beim Aufbau der Herzchirurgie in einer Klinik in Bad Rothenfelde bei Osnabrück mitgeholfen. „Dr. Arnulf Schiessler rief mich damals an und fragte, ob ich nicht mit nach Cottbus kommen wolle“, erinnert sich Eric Rechberger, der bereits im Deutschen Herzzentrum Berlin mit dem späteren Ärztlichen Direktor des SHC zusammengearbeitet hatte. Es sei „eine wilde Zeit mit vielen Umbrüchen“ gewesen erinnert sich Eric Rechberger an die drei Trägerwechsel in den Anfangsjahren, bevor Sana das Herzzentrum im Jahr 2000 übernahm und in eine stabile Lage mit Kurs in Richtung Zukunft brachte.

image

Pionierarbeit im Container – Hightech im Neubau

Eric Rechberger hat das Herzzentrum nicht nur vom ersten Tag an mitaufgebaut, er stand auch als Kardiotechniker bei der ersten Operation am 7. Juni 1995 mit am OP-Tisch. „Im Container war das alles etwas rudimentär und von Spontanität geprägt. Aber wir waren ein tolles Team. Wir haben zusammengehalten und jeder hat dort angepackt, wo es notwendig gewesen ist. Ich glaube, das kennzeichnet das Sana-Herzzentrum Cottbus auch heute noch“, sagt der gebürtige Amerikaner. Eine der schönsten Erinnerungen ist für ihn der Einzug in den Klinikneubau im Jahr 1998: „Dort war alles an Ort und Stelle und in modernster medizinisch-technischer Umsetzung. Das war einzigartig.“

Der Kardiotechniker denkt gern an die Zeit im OP zurück. Das Fachwissen und die Erfahrung aus jener Zeit am Tisch setzt er heute für den gesamten Konzern ein: „Ich kaufe heute die Produkte ein, die ich früher in der Hand hielt und als Kardiotechniker betreut habe.“ Als Senior Portfolio Manager der Sana Einkauf & Logistik GmbH verantwortet er den Bereich Herz und Gefäßmedizin. Mit internationalen Herstellern und Konzernen verhandelt er über den Einkauf diverser Medizinprodukte fürs Herz, die in verschiedensten Kliniken in Deutschland und der Schweiz zum Einsatz kommen. Für ein Milliardenbudget kauft er pro Jahr unter anderem 30.000 Schrittmacher, 17.000 kathetergestützte Herzklappen und Material für rund 50.000 Patientenversorgungen ein.

Durch sein internationales Engagement hat Eric Rechberger Einblicke in viele Kliniken. „Das SHC ist ein Leuchtturm innerhalb des Sana Konzern, aber auch in der Region. Mit den modernsten Verfahren, mit denen die Kardiologie und Herzchirurgie hier am Start ist, brauchen wir uns vor keiner großen Klinik, nicht einmal einer Universitätsmedizin infrage stellen. Wir sind hier der Leuchtturm der Spitzenmedizin in Brandenburg.“