Die orthopädische Rehabilitation im Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus Köln. Die Ärzte, Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten der Klinik für ambulante und stationären Rehabilitation laden Interessierte zu Vorträgen und einer anschließenden Führung ein.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten über die Event-Seite
des Sana-Dreifaltigkeits-Krankenhauses Köln.
Rehabilitation: Was ist das? Ist das was für mich?
Dr. Niels Decker, Leitender Arzt
Therapie mit Hand und Herz: Krankengymnastik und mehr
Der Schlüssel zum Erfolg: Der aktive Patient in der Reha
Thorsten Cremer, Leiter Sporttherapie
Ihr Weg in die Reha: Wie komme ich dahin?
Ardiana Giadone, Sozialdienst / Rehaberatung
Anschließend Führung durch ausgewählte Räumlichkeiten des Rehazentrums.
Ambulante und stationäre Rehabilitation im Herzen von Köln
Am Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus Köln besteht mitten in der Domstadt die Möglichkeit, nach einer orthopädischen oder unfallchirurgischen Operation wieder fit zu werden. Das Zentrum für ambulante und stationäre Rehabilitation bietet dafür ideale Bedingungen. Hier steht ein Angebot aus physikalischer Therapie, Krankengymnastik, medizinischer Trainingstherapie, Bewegungsbad, Ergotherapie und Präventionsprogrammen zur Verfügung. „In unserem Haus stehen insgesamt 20 Betten für eine stationäre Rehabilitation bereit“, sagt Dr. Niels Decker. „Darüber hinaus nutzen aber viele Menschen gerade aus der näheren Umgebung die Möglichkeit, ihre Rehabilitation ambulant bei uns zu machen. Die Lage am Knotenpunkt Aachener Straße/Gürtel bietet ihnen gute Anreisemöglichkeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln.“ Schwerpunkte des Zentrums liegen im orthopädisch-traumatologischen Bereich hier vor allem bei degenerativen Erkrankungen der Gelenke und Wirbelsäule, nach Prothesenimplantationen (Schulter, Knie, Hüfte, Sprunggelenk), Wirbelsäulenoperationen, Verletzungen von Knochen, Muskulatur, Bändern und Sehnen sowie bei chronischen Schmerzzuständen des Bewegungsapparates.
Die Zertifizierung nach IQMP-Kompakt-Reha wurde dem Zentrum für ambulante und stationäre Rehabilitation erst im August dieses Jahres erneut bestätigt. Außerdem ist das Zentrum durch das Portal qualitaetskliniken.de als Premium-Rehaklinik ausgezeichnet.