Wichtige Hinweise für Patientinnen und Patienten:
Nachbehandlungsschemata
Ihr Weg zurück in den Alltag
Hierzu gehören: Magenschlauch/ Sleeve Gastrektomie, Magenbypass/Y-Roux, Omega Loop, Mini-Bypass (Operationen aufgrund massiven Übergewichtes).
Im Krankenhaus: Beginn mit der Substitution von Vitaminen und Mineralien (Vitamin B12, Calcium)
- Ernährungsberatung, Physiotherapie
- Kostaufbau / zur Entlassung (Suppe/ Joghurt)
Nach Entlassung weiterer vorsichtiger Kostaufbau (1. Phase flüssig, 2. Phase breiig 3. Phase Vollkost)
- ca. 3 Wochen nach der Operation erneuter Vorstellungstermin in der Sprechstunde mit Ernährungsberatung und Wundkontrolle.
Beginn mit Nahrungsergänzungsmitteln ca. 2-4 Wochen postoperativ (Vitamine, Mineralien und Eiweiß).
Hierzu gehören: Refluxösophagitis, Hiatushernie, Thoraxmagen, Zwerchfellhernie
Im Krankenhaus, nach der Operation: Ernährungsberatung, Physiotherapie
- Kostaufbau bis zur Entlassung (Suppe, Joghurt)
- Nach Entlassung weiterer vorsichtiger Kostaufbau und Reduktion der Magenschutz-Tabletten (Protonenpumpenhemmer).
Hierzu gehören: Teil-Magenentfernung (Teil- oder Gesamt-Gastrektomie) bei gutartigen Tumoren des Magens, Magengeschwüren und Krebserkrankungen
Im Krankenhaus/ nach der Operation:
- Ernährungsberatung, Physiotherapie
- Kostaufbau bis zur Entlassung (5 kleine Mahlzeiten, Trinkprotokoll)
- Nach Entlassung gegebenenfalls Vitamin B12 Substitution, ggf. Substitution vom Bauchspeicheldrüsenenzymen (wird bei Entlassung besprochen), ggf. Reha-Anmeldung bzw. AHB über Sozialdienst.