Gefäßerkrankungen100.000 Kilometer in unserer Verantwortung

Die Länge des Gefäßsystems eines einzelnen Menschen beträgt circa 100.000 km. Aufgabe der Angiologie ist es, Erkrankungen der Gefäße (Arterien, Venen und Lymphbahnen) zu erkennen und zu behandeln sowie das gesunde Gefäßsystem zu erhalten. 

Die Angiologie stellt eine wichtige Verbindung zwischen den verschiedenen Disziplinen der Medizin dar – hierzu zählen insbesondere die Gefäßchirurgie, Kardiologie, Neurologie und Radiologie. In täglichen gemeinsamen Fallbesprechungen stellen wir höchste Ansprüche an die Behandlungsqualität für unsere Patienten sicher. Die angiologische Abteilung der Sana Kliniken Lübeck ist wichtiger Bestandteil unseres Herz- und Gefäßzentrums. Unsere Abteilung bietet das gesamte Spektrum der medizinischen Versorgung von Gefäßerkrankungen an. In besonderem Maße liegen uns hierbei präventive Maßnahmen und schonende Therapieverfahren am Herzen.

Symptome

Arterielle Gefäße:

  • Schmerzen beim Gehen (Schaufensterkrankheit)
  • Kühle, bleiche und marmoriert aussehende Haut
  • Trockene Haut der Beine und Füße
  • Starke Verhornung der Fußsohlen
  • Ungewöhnlich langsam wachsende Fußnägel
  • Beinbehaarung geht verloren
  • Schlecht heilende Wunden
  • u.a.

Venen- und Lymphgefäße

  • Schwellung der Beine/Arme (Ödem)
  • Verfärbungen der Beine
  • Schlecht heilende Wunden
  • Schweregefühl der Beine
  • Nächtliche Krämpfe
  • Juckreiz
  • Hervortretende Adern
  • u.a.

Funktionelle Durchblutungsstörungen

  • Blau-Rot-Weiß-Färbung der Finger
  • Kribbelmissempfindungen
  • Brennende Rötung der Füße oder Hände
  • u.a.

Weitere

  • Schlaganfall (z.B. bei Halsschlagaderverengung)
  • Bluthochdruck (z.B. Nierenarterienverengung)
  • Gewichtsverlust und Bauchschmerzen nach dem Essen (z.B. bei Verengungen der Eingeweidegefäße)
  • Aussackungen der Gefäße (Aneurysma)
  • Entzündungen der Gefäße
  • Diabetisches Fußsyndrom

Spezielle Erkrankungen

  • Raynaud-Syndrom (Blau-Weiß-Rotfärbung der Finger)
  • Akrozyanose (Blaufärbung der Finger)
  • Hypothenar-Hammer-Syndrom (Fingerdurchblutungsstörung als Berufserkrankung)
  • Erythromelalgie (schmerzhafte Rotfärbung der Finger)
  • Entrapment Syndrome (Einklemmungssyndrome)
  • Thoracic OutletSyndrom (Einklemmungen der Schulter-Arm Gefäße und Nerven)

Ursachen

Allgemeine Ursachen

  • Bluthochdruck
  • Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
  • Rauchen
  • Fettstoffwechselstörungen
  • Familiäre Belastung
  • Nierenschwäche


Spezielle Ursachen

  • Einklemmungen von Gefäßen und Nerven
  • Gefäßentzündungen (Autoimmunerkrankungen)
  • u.a.

Diagnostik

Unsere moderne und umfangreiche medizinische Ausstattung bietet u.a. folgende Diagnoseverfahren:

  • CW-Dopplersonographie
  • Dopplerdruckmessungen
  • Farbkodierte Duplexsonographie
  • Ruhe- und Belastungspulsoszillographie
  • Phlebodynamometrie
  • Venenverschlussplethysmographie
  • Kapillarmiskroskopie
  • Intraarterielle DSA-Angiographie (Kontrastmittel oder CO2)
  • Angio-CT
  • Angio-MR

Therapie

Wir bieten individuelle und moderne Therapiemöglichkeiten für nahezu alle gefäßmedizinischen Erkrankungen. Hierzu zählen unter anderem:

  • Beratung hinsichtlich nicht-medizinischer Maßnahmen wie Gehtraining, optimaler Lebenswandel, und weitere
  • Medikamentöse Therapiemaßnahmen
  • Optimale Therapie von kardiovaskulären Risikofaktoren (siehe auch Ursachen gefäßmedizinische Erkrankungen)
  • Minimal-invasive, sogenannte endovaskuläre Eingriffe ohne Narkose in lokaler Betäubung:
  • Konventionelle Ballonangioplastie (Ballonaufdehnung)
  • Medikamenten-freisetzende Ballons
  • Stentimplantation (Gefäßstützen)
  • Atherektomie (Kalk/Plaque-Entfernung)
  • Lokale Lyse (Gerinnselauflösung)
  • Thrombusaspiration (Gerinnselentfernung)

Wir sind für Sie da!Ihr Ansprechpartner

Dr. med. Christian Fatum

Dr. med. Christian Fatum
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie
Hypertensiologe DHL, Lipidologe DGFF

christian.fatum@sana.de

zum Profil