Bildungsangebote - Seminarmanagement

Fortbildung

Bei einer Fortbildung werden vorhandene Kenntnisse für das ausgeübte Berufsbild erweitert.

Unsere Nahrungsmittel als Heilmittel - mit allen Sinnen genießen (auch als Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte)

In diesem Seminar lernen Sie wie gutes Essen nicht nur schmeckt, sondern auch wie es auf Körper und Geist wirkt.
Dabei werden besonders die Bedürfnisse geriatrischer Menschen berücksichtigt.

Deeskalation von Patientenaggression im Arbeitsalltag

Meistern Sie den Umgang mit Patientenaggressionen.
Unser Fachseminar vermittelt Ihnen fundiertes Wissen und praxisnahe Techniken zur Deeskalation und Eigensicherung.
Sichern Sie sich und Ihr Team besser ab – professionell, kompetent und sicher.

Behandlungspflege für Pflegehelfer*innen - Blutzuckermessung und Insulingabe

Der Bedarf an qualifiziertem Pflegepersonal steigt immer weiter an. Im Rahmen der Behandlungspflege werden Tätigkeiten vom dem Arzt an die Pflegekräfte delegiert und von diesen nach entsprechender Qualifikation ausgeführt.

Freiheitsentziehende Maßnahmen (FEM) - rechtliches Wissen und praktische Kompetenzen entwickeln

Termin 01.09.2026, 08.00-15.00 Uhr Kosten 110,00 € (MwSt. frei) Anmeldung zum Kurs »

Behandlungspflege für Pflegehelfer*innen - Arzneimittelgabe & RR-Messung

Der Bedarf an qualifiziertem Pflegepersonal steigt immer weiter an. Im Rahmen der Behandlungspflege werden Tätigkeiten vom dem Arzt an die Pflegekräfte delegiert und von diesen nach entsprechender Qualifikation ausgeführt.

Kreative Beschäftigungsmöglichkeiten für Frauen und Männer mit einer Demenzerkrankung selbst herstellen Werkstattbrett und Fühlkissen (auch als Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte)

Im Pflege- und Betreuungsalltag kommt man oft an seine Grenzen, wenn es um sinnvolle Beschäftigungen für Menschen mit einer Demenzerkrankung geht. Pflege- und Betreuungskollegen sind oftmals überfordert und haben keine neuen Ideen. Klienten und Patienten sind meist unterfordert und entwickeln eigene herausfordernde Verhaltensweisen, um sich selbst zu beschäftigen.

DIVI INTENSIVTRANSPORTKURS IM LANDKREIS OBERSPREEWALD LAUSITZ (akkreditiert durch die „Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin“)

Der Transport von schwer erkrankten oder verletzten Patienten zwischen Krankenhäusern unterschiedlicher Versorgungsstufen gewinnt durch die zunehmende Spezialisierung immer mehr an Bedeutung. Diese Entwicklung erfordert nicht nur organisatorisches Geschick, sondern auch fundierte Kenntnisse über besondere Herausforderungen und Risiken, die mit einem solchen Transport verbunden sind. Um eine fachgerechte Durchführung zu gewährleisten, wird daher die Zusatzqualifikation im Bereich Intensivtransport für das auf einem Intensivtransportwagen eingesetzte Personal von der DIVI ausdrücklich empfohlen

Erlangung zur Befähigung von Blutentnahmen und Injektionen

Die Fortbildung soll dazu beitragen, dass Pflegekräfte und medizinische Fachangestellte, nach Absolvierung des theoretischen und praktischen Teils, die Kompetenz erlangen, ärztliche Anordnungen den Vorgaben entsprechend auszuführen.

Rezertifizierungskurs ICW Wundexperte

Rezertifizierung nach den Vorgaben von ICW

Alltagsbegleiter:in - Qualifizierungskurs nach § 45 b Abs. 1 Ziffer 4 SGB XI für sozialversicherungspflichtige Mitarbeiter*innen in alltagsunterstützenden Angeboten

ONLINE SEMINAR für den Qualifizierungskurs nach § 45 b Abs. 1 Ziffer 4 SGB XI im Land Brandenburg für sozialversicherungspflichtige Mitarbeiter:innen in alltagsunterstützenden Angeboten