MedizinTraining - Authentisches Üben und Lernen

Lernort - Seminarräume

„Learning by doing“ (Lernen durch Tun) ist eine bewährte Lernmethode, um sich neues Wissen anzueignen oder vorhandenes zu vertiefen. Das Seminarmanagement der Sana Campusschule Niederlausitz schafft eine Möglichkeit, komplexe Fertigkeiten und Handlungsketten in speziellen oder gefährlichen Situationen aus dem Berufsalltag zu verinnerlichen.

Im Medizintraining üben sowohl Auszubildende und auch Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer interaktiv in der Simulation, im interdisziplinären Rahmen und durch Selbsterfahrungen. Die Räumlichkeiten wurden dazu realitätsnah für verschiedene Trainingsschwerpunkte konzipiert. Zur Verfügung stehen ein großes Patientenzimmer, ein Schockraum, ein Ambulanzbereich mit zwei Behandlungszimmern, ein Bewohnerzimmer sowie ein Lehr-OP. Über vorhandene Fluchttreppen und -wege aus der ersten Etage können darüber hinaus Evakuierungssituationen eingeübt und automatisiert werden – wie in realen Gesundheits- einrichtungen.

Die videogestützte Reflexion und Telekommunikation bieten den Teilnehmenden im Anschluss authentische Ein- und Rückblicke in ihre Lern- und Übungssituationen.

Kontakt

Leitung Pflegeschule

Veit Hubrich
Berufspädagoge im Gesundheitswesen (M.A.)
T: 03573 75 3637
F: 03573 75 3632
E: veit.hubrich@sana.de

Leitung ATA- und OTA-Schule

Marion Pistol
Berufspädagogin für Gesundheitsberufe (M.A.)
T: 03573 75 3648
F: 03573 75 3632
E: marion.pistol@sana.de

Sekretariat Campusschule

Sandra Thiele
T: 03573 75 3631
F: 03573 75 3632
E: sandra.thiele@sana.de
E: skn.campusschule@sana.de