Sana Gesundheitszentrum Niederlausitz

Dermatologie Schwarzheide

Nach 39 Jahren ärztlicher Tätigkeit hat
Frau Dr. med. Irmelin Bellmann ihre Tätigkeit 
zum 30. Juni 2025 beendet. 

Patienten können jetzt ihreUnterlagen anfordern

Patienten, die Befunde, Untersuchungsergebnisse oder Überleitungsunterlagen benötigen, können sich per Überweisung des neuen Hautarztes oder des Hausarztes an die Praxis wenden oder schriftlich eine Anforderung an die Praxis stellen. Das Praxisteam wird die Unterlagen dann per Post an die entsprechenden Patienten versenden.

Patientendaten sind besonders schützenswürdig. Deswegen achten Sie bitte auf folgende Hinweise:

Anforderungen, die ohne die Einbindung eines Haut- oder Hausarztes erfolgen, sind bitte schriftlich unter Nennung des Namens, des Geburtsdatums und mit einer eigenhändigen Unterschrift versehen, per Post an die Praxis zu senden.

 

Kontaktanschrift für Unterlagenanforderung
Sana Gesundheitszentrum Niederlausitz
Schipkauer Straße 10
01987 Schwarzheide

 

Die kassenärztliche Vereinigung hilft weiterSo finden Sie einen Dermatologen

Patienten, die einen Dermatologen konsultieren möchten, bittet Geschäftsführer Björn Hentschel, sich an den Terminservice der Kassenärztlichen Vereinigung zu wenden. „Wir sind uns bewusst, dass die Patienten künftig längere Wege in Kauf nehmen müssen, um die erforderliche Behandlung zu erhalten. Die Möglichkeiten für Facharztausbildungen sind in der Region jedoch stark eingeschränkt. Selbst wenn wir einen Assistenzarzt finden würden, der seine Ausbildung bei uns im Gesundheitszentrum absolvieren möchte, würde die ausbildende Facharzt-Praxis fehlen. Das bedauern wir sehr“, so Björn Hentschel.

Zum Terminservice der KVBB

Mit 70 Jahren in RenteDr. Irmelin Bellmann

Nach ihrer Approbation im Jahr 1980 war Dr. Irmelin Bellmann seit 1981 in der Patientenversorgung und seit dem Jahr 1986 als Fachärztin für Dermatologie und Geschlechtskrankheiten tätig. „In meiner Laufbahn habe ich viele Patienten behandelt, oft in ganzen Familien, die über vier Generationen zu mir kamen. Das Vertrauen, das mir die Patienten entgegengebracht haben, ist etwas ganz Besonderes“, blickt Dr. Irmelin Bellmann zurück. 

 „Ich erinnere mich an meine Anfänge in der Region und wie ich 1986 hier angekommen bin, ohne Schwarzheide wirklich zu kennen. Der damalige Hautarzt vom Sythesewerk hatte 1976 seine ärztliche Tätigkeit eingestellt und es wurde ein neuer Arzt gesucht. Eine befreundete Oberärztin aus dem Synthese-Werk hatte mich darauf aufmerksam gemacht“, erinnert sich Dr. Irmelin Bellmann. Nach einem Besuch in Schwarzheide und einem Wohnungs-Angebot in der aufstrebenden Industriestadt war für die Dermatologin klar: Schwarzheide ist eine gute Ausgangsbasis. Bis heute ist die Stadt ihre Heimat.

Patientenwege werden länger

„Über die Jahre ist dann auch das Einzugsgebiet von Patienten immer weiter gewachsen. Inzwischen reicht es von Cottbus über Dresden bis nach Finsterwalde“, erklärt Dr. Irmelin Bellmann. Zwischen 1.300 und 1.400 Patienten behandelt die Dermatologin pro Quartal und es erreichen sie viele Überweisungen von Hausärzten im gesamten Raum. „Mindestens 50 Hausärzte schicken uns ihre Patienten nach Schwarzheide. Für Tumornachsorgen oder der Behandlung spezieller Fälle im Krankenhaus wird oft ein Überweisungsschein von einem Facharzt für Dermatologie benötigt. Deshalb waren die Patienten oft auf unsere Betreuung angewiesen“, erklärt die Fachärztin. Für diese Patienten werden die Wege nun länger. Mit Dr. Irmelin Bellmann geht die letzte Dermatologin im OSL-Kreis in Rente. Eine Nachbesetzung wird der nun offenen Stelle ist eine Herausforderung. „Es gibt kaum noch Fachärzte für Dermatologie. Neben der Vergütungssystematik, die diesen Facharztbereich oft unattraktiv machen, existieren gleichzeitig zu wenige Ausbildungsstätten und zu wenig Assistentenstellen“, berichtet Dr. Irmelin Bellmann aus Erfahrung. Sie selbst hat am Programm für die Vermittlung von Facharztterminen der Kassenärztlichen Versorgung teilgenommen und weiß, dass Patienten schon heute weite Wege auf sich nehmen müssen, um einen Dermatologen zu konsultieren.

Björn Hentschel, Geschäftsführer des Sana Gesundheitszentrums Niederlausitz, würdigt die Verdienste der engagierten Fachärztin:

„Dr. Irmelin Bellmann hat durch ihre fachliche Exzellenz und menschliche Art einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ich werde mich noch lange an die Gespräche und den offenen Austausch mit ihr erinnern. Ihr Engagement und ihre Hingabe werden uns sehr fehlen. Gleichzeitig wünschen wir Frau Dr. Bellmann für die Zeit nach dem Praxisalltag alles erdenklich Gute.“