Ihre Entlassung
Wir freuen uns, wenn Sie gesund oder auf dem Weg der Besserung wieder nach Hause gehen können. Bitte haben Sie Verständnis, dass der genaue Zeitpunkt der Entlassung nach medizinischen Gesichtspunkten von Ihrem Behandlungsteam festgelegt wird. Eine zu frühe Entlassung könnte mit unnötigen Risiken verbunden sein.
Abschlussgespräch
Vor Ihrer Entlassung führt Ihre Stationsärztin bzw. Ihr Stationsarzt ein ausführliches Gespräch mit Ihnen. Dabei erhalten Sie wichtige Hinweise, was Sie zu Hause beachten sollten, um gut weiter zu genesen. Zudem bekommen Sie einen Entlassungsbrief für Ihre weiterbehandelnde Ärztin bzw. Ihren weiterbehandelnden Arzt, in dem Diagnose und Behandlung zusammengefasst sind.
Entlassmanagement
Damit Sie nach dem Klinikaufenthalt gut versorgt sind, unterstützt Sie unser Entlassmanagement. Schon bei der Aufnahme erfassen wir gemeinsam, ob Sie nach der Entlassung weitere medizinische Maßnahmen benötigen – etwa Medikamente, Heil- und Hilfsmittel, häusliche Krankenpflege, eine Reha-Maßnahme oder Unterstützung in einer Pflegeeinrichtung.
Während des gesamten Aufenthaltes prüfen wir diesen Bedarf regelmäßig und passen ihn an. Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte und unser Sozialdienst sorgen gemeinsam dafür, dass Ihr Übergang in die Anschlussversorgung reibungslos gelingt. Dazu nehmen wir bei Bedarf frühzeitig Kontakt mit Pflegediensten, Krankenkassen, Reha-Einrichtungen oder Pflegeheimen sowie Ihren weiterbehandelnden Ärztinnen und Ärzten auf.
Für die Durchführung ist Ihre Einwilligung erforderlich. Bitte lesen Sie deshalb schon bei der Aufnahme die Unterlagen zum Entlassmanagement aufmerksam durch.
Nachsorge
Auch nach Ihrer Entlassung stehen wir Ihnen bzw. Ihren Nachbehandlerinnen und Nachbehandlern für Rückfragen jederzeit zur Verfügung.
Eigenbeteiligung
Gesetzlich Versicherte leisten eine Zuzahlung von 10 € pro Tag für maximal 28 Tage pro Kalenderjahr. Ausgenommen sind Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie Aufenthalte zur Entbindung. Bitte informieren Sie uns, falls Sie im laufenden Jahr bereits eine Zuzahlung geleistet haben (Quittung bitte mitbringen). Bewahren Sie Ihre Quittungen unbedingt bis Jahresende auf.
Abmeldung
Vor der Entlassung melden Sie sich bitte in der Patientenaufnahme ab. Dort klären wir offene Fragen und händigen Ihnen alle notwendigen Unterlagen aus.
Heimfahrt
Falls es ärztlich verordnet wird, organisieren wir für Sie den Transport per Krankenwagen. Ansonsten können Sie sich von Angehörigen abholen lassen oder ein Taxi bestellen.
Wichtiger Hinweis
Bitte denken Sie daran, alle persönlichen Dinge mitzunehmen und in der Verwaltung hinterlegte Wertsachen oder Geldbeträge abzuholen.