Gut zu wissen

Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppen sind für viele Menschen eine wertvolle Unterstützung, um eine schwere Krankheit, Behinderung oder chronische Erkrankung besser bewältigen zu können. Menschen mit gleicher oder ähnlicher Betroffenheit begegnen sich freiwillig und sind gleichberechtigt. Sie bestimmen Themen und Inhalte ihrer Treffen eigenständig und unabhängig.

Selbsthilfe trägt dazu bei, Lebensqualität zu verbessern und neuen Mut zu schöpfen. In Selbsthilfegruppen bestehen ein hoher Informationsgrad und ein großes Erfahrungswissen über das jeweilige gemeinsame Krankheitsbild. Jeder kann sich in der Selbsthilfe beteiligen oder engagieren.

Selbsthilfegruppe „Vorhofflimmern“

Die Selbsthilfegruppe „Vorhofflimmern/Vorhofflattern“ wurde für Patienten ins Leben gerufen, die an dieser Krankheit leiden. Sie haben bei regelmäßigen Treffen Gelegenheit, sich auszutauschen und Erfahrungen über den Umgang mit ihrer Erkrankung zu sammeln. Bei jeder Zusammenkunft hält ein Experte des Herzzentrums Dresden Universitätsklinik einen Vortrag. Er macht die Teilnehmer mit neuen wissenschaftlichen und medizinischen Erkenntnissen bekannt und beantwortet Fragen.

Kontakt: 
Christina Engel
Beauftragte der Deutschen Herzstiftung

Tel.: 0351 2540239
E-Mail: mcengel@arcor.de

Selbsthilfegruppe für Menschen mit implantiertem Defibrillator (ICD)

Die Selbsthilfegruppe ICD wurde von einem ehemaligen Patienten ins Leben gerufen. Sie bietet einen geschützten Rahmen für Erfahrungsaustausch, gegenseitiges Verständnis und Unterstützung.
In entspannter Atmosphäre treffen Sie andere Betroffene, erhalten praktische Tipps für Alltag, Reisen und Bewegung und haben die Möglichkeit, Fachvorträgen zu lauschen.

Eine Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich – kommen Sie einfach vorbei!

Termin:
jeden 1. Mittwoch im Monat, 17.00 Uhr

Ort:
Herzzentrum Dresden
Fetscherstraße 76, 01307 Dresden
Seminarraum 2

Kontakt:
Steffen Heicke
Tel.: 0172 3463577
E-Mail: defi.dresden@gmail.com