Kreislaufparameter und Blutzusammensetzung müssen hierbei entsprechend der jeweiligen OP-Situation im optimalen Verhältnis stehen. Dies erfolgt in enger Absprache mit dem Team der Herzchirurgen und Anästhesisten. Auch hinsichtlich Auswahl der Technik zu verschiedenen therapeutischen Strategien steht der Kardiotechniker in enger Kommunikation mit den behandelnden Ärzten.
Aufgaben und Technik:
- Überwachung und Steuerung der Herz-Lungen-Maschine (HLM)
bei Herzoperationen sowie Transplantationen - Extrakorporale Zirkulation (EKZ) zur temporären Lungen-
und/oder Herzunterstützung (ECMO) - Minimalisierte Kreisläufe (Mini HLM)
- Blutaufbereitungsverfahren - Hemofiltration
- Intraaortale Ballonpumpe
- Endoskopische Venenentnahme
- Endoskopische Arterienentnahme
- Chirurgische Assistenz
- Technischer Support bei
- Ablationsverfahren
- Implantation und Programmierung von Schrittmacheraggregaten
- Herzunterstützungssystemen („Kunstherzen")