Sie sind nicht allein.
In unserem zertifiziertem Zentrum am Sana Klinikum Lichtenfels begleiten wir Sie mit Verständnis, medizinischer Kompetenz und einem engagierten Team, das für Sie da ist.
Weil Veränderung möglich ist – und Sie sie verdienen
Ihr Zentrum für Adipositas- und Refluxchirurgie am Sana Klinikum Lichtenfels
Im Sana Klinikum Lichtenfels erwartet Sie ein hochspezialisiertes Zentrum für endokrine Chirurgie und moderne Adipositasbehandlung. Als zertifiziertes Kompetenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie bieten wir Ihnen eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau – individuell, ganzheitlich und langfristig.
Wir sind überzeugt: Adipositaschirurgie kann ein kraftvoller Wendepunkt sein. Für viele Menschen ist sie der Schlüssel zu mehr Lebensqualität, Gesundheit und Selbstbestimmung. Denn krankhaftes Übergewicht ist eine chronische Erkrankung – keine Frage von Disziplin. Und manchmal reicht „alles probiert“ einfach nicht mehr aus.
Genau deshalb sind wir für Sie da – mit einem erfahrenen Team aus Fachärztinnen und -ärzten für Adipositas-, Reflux- und endokrine Chirurgie, aber auch mit Adipositaskoordinatorinnen, die Sie persönlich begleiten und unterstützen. Gemeinsam mit Ernährungsberaterinnen, Sporttherapeuten, Endokrinologen, Kardiologen, Gastroenterologen und weiteren Expertinnen und Experten schaffen wir ein stabiles Netzwerk rund um Ihre Behandlung.
Wir setzen auf schonende, minimalinvasive Operationstechniken, eine strukturierte Vorbereitung und eine engmaschige Nachsorge. Denn langfristiger Erfolg braucht mehr als einen Eingriff – er braucht ein Team, das an Ihrer Seite bleibt.
Wenn Sie bereit sind für Veränderung, sind wir bereit, Sie zu begleiten. Kompetent, herzlich und mit echter Überzeugung.
Adipositas – eine behandelbare Erkrankung
Adipositas ist mehr als nur Übergewicht – sie ist eine chronische Stoffwechsel- und Ernährungskrankheit mit weitreichenden Folgen für die Gesundheit. Zu den häufigen Begleiterkrankungen zählen:
- Bluthochdruck
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
- Gelenkbeschwerden
- Depressionen und soziale Isolation
Adipositas betrifft weltweit immer mehr Menschen – Tendenz steigend. Deshalb ist eine gezielte und ganzheitliche Behandlung besonders wichtig.
So unterstützen wir Sie
Unser interdisziplinäres Adipositaszentrum ist auf die ganzheitliche Betreuung adipöser Patientinnen und Patienten spezialisiert. Bei uns arbeiten Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachbereichen Hand in Hand:
- Innere Medizin und Endokrinologie
- Diabetologie
- Ernährungsmedizin
- Psychologie
- Chirurgie und plastische Chirurgie
Gemeinsam entwickeln wir mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan – vom ersten Gespräch bis zur langfristigen Nachsorge nach einer Operation.
Wir begleiten Sie – auch nach dem Eingriff
Unsere spezialisierte Nachsorge stellt sicher, dass Sie auch nach einer Operation optimal betreut werden. Dazu gehören:
- Regelmäßige Kontrolluntersuchungen
- Individuelle Beratung bei Beschwerden oder Unsicherheiten
- Unterstützung bei der Anpassung Ihres Lebensstils
Wann liegt eine Adipositas vor?
Ob bei Ihnen eine behandlungsbedürftige Adipositas vorliegt, lässt sich in einem persönlichen Gespräch schnell klären. Erste Informationen zur Risikoeinschätzung, Therapieziele und Voraussetzungen für eine Operation finden Sie auf unserer Webseite.
Besonders im Blick:
- Adipositas und Kinderwunsch
- Behandlung bei Kindern und Jugendlichen
- Adipositas im Zusammenhang mit Krebserkrankungen
Vereinbaren Sie einen Termin
Rufen Sie gerne unsere Patientenkoordinatorin unter Tel. 09571 12-2385 an. So können wir gemeinsam besprechen, wie wir Ihnen am besten helfen können – zum Beispiel durch die Empfehlung einer spezialisierten Fachperson oder einen Termin in unserer Adipositassprechstunde.