Wartezeiten Notaufnahme
Liebe Patienten, liebe Angehörige,
unsere Notaufnahme ist 365 Tage im Jahr rund um die Uhr für akute Verletzungen und Erkrankungen einsatzbereit. Wir sind Anlaufstelle für alle medizinischen Notfälle, die als
Fußgänger oder mit dem Rettungsdienst zu uns kommen. Die Notaufnahme ist gemeinsam mit anderen Abteilungen wie z.B. der Funktionsdiagnostik oder dem Belegungs- und
Entlassmanagement Teil der Zentralen Patientenaufnahme.
Zusammen mit den stationären Aufnahmen und geplanten ambulanten Behandlungen durchlaufen diese Abteilungen täglich rund 120 Patienten. Der Beginn Ihrer Behandlung richtet sich nicht nach Ihrem Eintreffen oder der Wartezeit, sondern nach Ihrer Behandlungsdringlichkeit (Schwere der Erkrankung/Verletzung).
Lebensbedrohliche Notfälle haben immer Vorrang!
Bitte haben Sie Verständnis, dass dadurch Wartezeiten unumgänglich sind.
Einschätzung der Behandlungsdringlichkeit
Zu uns in die Notaufnahme kommen Patienten sowohl mit kleineren Verletzungen als auch mit lebensbedrohlichen Erkrankungen. Daher führt nach der Anmeldung eine erfahrene Fachkraft ein Ersteinschätzungsgespräch (Triage) durch. Entsprechend Ihrer geschilderten Beschwerden ermittelt sie Ihre Behandlungsdringlichkeit und die passende medizinische Fachrichtung.
Die Auswertung des Ersteinschätzungsgesprächs kann für Sie bedeuten, dass Sie zunächst wieder im Wartezimmer Platz nehmen. Sollte es Ihre Erkrankung erfordern, führen
wir in der Einschätzungsphase schon einige Untersuchungen durch (z.B. Blutabnahmen, EKG). Während Ihrer Wartezeit werden diese ausgewertet.
Die Wartezeiten können je nach Fachabteilung variieren. Deswegen werden manchmal Patienten, die nach Ihnen gekommen sind, schneller aufgerufen. Zum Alltag einer Notaufnahme gehören immer wieder Situationen, in denen Patienten mit lebensbedrohlichen
Verletzungen oder Erkrankungen eingeliefert werden. Diese erfordern häufig den Einsatz des gesamten Teams und beeinflussen somit alle Abläufe.