Medizinische Klinik II

Sektion Elektrophysiologie

Rund 100.000 Mal am Tag schlägt unser Herz und sorgt dafür, dass unser Körper mit Blut versorgt wird. Manchmal gerät das Herz dabei jedoch aus dem Takt und schlägt zu langsam, zu schnell oder unregelmäßig. In unserer Sektion therapieren wir Rhythmusstörungen aller Art. Unser Experten-Team arbeitet fachübergreifend eng mit anderen Abteilungen und niedergelassenen Ärzten zusammen und bieten Ihnen das komplette Behandlungsspektrum der Herzrhythmustherapie.

Ursachen von Herzrhythmusstörungen

Die Ursachen von Herzrhythmusstörungen sind dabei so vielfältig wie ihre Symptome. Neben angeborenen oder erworbenen Erkrankungen des Herzens, können auch Erkrankungen der Schilddrüse, Nebenwirkungen von Medikamenten und vieles mehr das Herz aus dem Takt bringen. Zu den typischen Beschwerden zählen Herzrasen, Herzstolpern, Schwindel, Luftnot oder ein Kreislaufkollaps.

Unser Leistungsspektrum

Elektrophysiologische Untersuchung und Verödungstherapien von Herzrhythmusstörungen (Katheterablation):

  • Katheterverödung von Vorhofflimmern
  • Katheterverödung von Vorhofflattern
  • Katheterverödung bei AV-Knoten-Reentrytachykardie
  • Katheterverödung bei akzessorischer Leitungsbahn (WPW-Syndrom)
  • Katheterverödung von Kammertachykardien
  • Programmierte Ventrikelstimulation zur Risikostratifizierung bei struktureller Herzerkrankung

Bei Fragen oder akuten Beschwerden zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Wir freuen uns auf Ihre Vorstellung in unserer Abteilung!

Dr. med. Olaf Krahnefeld
Sektionsleiter Elektrophysiologie