- Während der Phase einer schweren Erkrankung und in der Endphase des Lebens begleiten und unterstützen wir die Patienten und Ihre Angehörigen in Kooperation mit der Klinikseelsorge, dem Hospizverein und unserem ehrenamtlichen Besuchsdienst (Kontakt)
- Unsere Pflegenden werden in den Bereichen Logistik und Administration, durch unseren Patientenbegleitdienst sowie durch unsere Serviceassistenten und Medizinischen Fachangestellten unterstützt.
Unsere StationenStation 1
In Kürze
Etage:
Erdgeschoss (EG)
Telefonnummer:
0451 585-1412
Fachrichtung(en):
Neurologie
Besonderheiten:
überregional zertifizierte Stroke Unit (Schlaganfalleinheit)
„Neurologische Pflege ist vielfältig, weil sie durch ihre Krankheitsbilder so viele verschiedene Gesichter hat."
Auf unserer Station gehen wir sowohl mit akuten als auch mit chronische Einschränkungen und Erkrankungen des Zentralen Nervensystems um.
Zusammen mit unseren Kollegen anderer Berufsgruppen fördern wir unsere Patienten und unterstützen sie bei der Erhaltung und dem Wiedererlernen der größtmöglichen Selbstständigkeit - das ist unser erstes Ziel.
In unserer Stroke Unit versorgen wir Schlaganfallpatienten während ihrer akuten Phase. Wir sind überregional zertifiziert – regelmäßig stellen wir uns dieser großen Herausforderung und meistern sie mit Bravour.
Wir sind nicht alleine
Perspektiven für Mitarbeiter in der Pflege
Durch die Vielseitigkeit unserer Aufgaben erwerben wir immer wieder neue Kompetenzen.
Für beide Bereiche (neurologische Station und Stroke Unit) bestehen vielseitige Fortbildungsangebote zu Themen der neurologischen Pflege wie bspw. Basale Stimulation, Bobath, Kinästhetic® und Delirmanagement. Weiterbildungen zur Stroke Nurse, Praxisanleiter*in, Hygienebeauftragte(r) in der Pflege oder als Wund- und Schmerzexperte*in werden gezielt gefördert.
Nach Absprache ist auch ein Masterstudium zur Advanced Practice Nurse (APN) möglich – als Voraussetzung benötigen Sie ein abgeschlossenes, pflegebezogenes Bachelorstudium.