Die generalistische Pflegeausbildung dauert drei Jahre.
Dabei umfasst die theoretische Ausbildung 2100 Stunden und die praktische Ausbildung 2500 Stunden. Nach 2/3 der Ausbildung erfolgt eine Zwischenprüfung zur Ermittlung des Ausbildungsstandes.
Dadurch wird die Möglichkeit eröffnet, die mit der Zwischenprüfung festgestellten Kompetenzen im Rahmen einer Pflegeassistenz- oder Pflegehelferausbildung anzuerkennen. Im dritten Ausbildungsjahr erfolgt ein Vertiefungseinsatz in der praktischen Ausbildung beim Ausbildungsträger.
Während der Ausbildung absolvieren Sie Pflichteinsätze in der Klinik, in der pädiatrischen Versorgung, im Altenheim, in der Sozialstation und im psychiatrischen Versorgungsbereich.
Sie werden durch qualifizierte und erfahrene Praxisanleiter angeleitet sowie von den Lehrkräften der Schulen begleitet und unterstützt.
Vorteile
- Zusätzliche Wechsel-, Einsatz- und Aufstiegsmöglichkeiten in allen Bereichen der Pflege
- Verbesserung der Qualität der Ausbildung durch eine noch bessere Anleitung und Begleitung der Auszubildenden durch Ausbildungseinrichtung und Pflegeschule
- Kostenlose Pflegeausbildung unabhängig vom gewählten Abschluss
- Zusätzliche Qualifizierungs- und Karrieremöglichkeiten durch die Einführung eines generalistischen Pflegestudiums
- EU-weite Anerkennung der Ausbildung ermöglicht berufliche Mobilität