OP-Situation

Alterstraumatologiezentrum

In der Alterstraumatologie beschäftigen wir uns mit den Unfallverletzungen von Menschen in höherem Lebensalter. Hier kommt es auf eine enge Zusammenarbeit zwischen den operativ tätigen Unfallchirurgen mit dem Facharzt für Altersmedizin, dem Geriater, an. Von Beginn des Aufenthaltes an werden die notwendigen Schritte, die zur Genesung des Patienten notwendig sind, in Teambesprechungen abgeklärt und die entsprechenden Maßnahmen eingeleitet. Insbesondere im Bereich der hüftgelenksnahen Oberschenkelfrakturen ist diese Zusammenarbeit bereits sehr intensiv. Genauso wichtig wie der stationäre Aufenthalt mit Operation, Medikamenten Anpassung und Krankengymnastik ist die Organisation und Abstimmung der anschließenden Behandlung mit Planung einer Reha-Maßnahme oder der Sicherung der weiteren häuslichen Versorgung.

Neben den beiden beteiligten Chefärzten Herrn Prof. Ritt aus der Geriatrie sowie Herrn Dr. Birnmeyer aus der Unfallchirurgie arbeiten die Pflegekräfte und Ärzte der Unfallstation, die Physiotherapeuten und Ergotherapeuten sowie der Sozialdienst in enger Abstimmung zusammen, um für den Patienten in dieser schwierigen Situation die beste Versorgung zu gewährleisten.

content line background

Unsere Schwerpunkte