Behandlung

Multiple Sklerose Therapie

Die Therapie der MS ist multimodal und orientiert sich an individuellen Krankheitsverläufen. Ziele sind die frühzeitige Stabilisierung des Krankheitsverlaufs, die Verbesserung vorhandener Symptome und Einschränkungen und die Verbesserung der Lebensqualität.

Wichtig sind:

  • Die Behandlung akuter Schübe, um die Dauer der Symptome zu verkürzen
  • Die langfristige Immuntherapie, die Häufigkeit und Schwere der Schübe sowie das Fortschreiten der Behinderung reduziert
  • Die symptomatische Therapie zur Linderung bestehender Beschwerden, zum Beispiel durch Physiotherapie, Ergotherapie oder psychologische Unterstützung
  • Die neurologische Rehabilitation, diese kann als „intensivierte symptomatische Therapie“ betrachtet werden, bei denen vielfältige Symptome der MS im interdisziplinären, multiprofessionellen Team behandelt werden. In der Regel erfolgt eine stationäre Behandlung über 4 - 6 Wochen.

In allen Stadien der Erkrankung kann die symptomatische Behandlung die Lebensqualität spürbar verbessern oder erhalten. Therapeutische Entscheidungen sollten immer gemeinsam mit den Patienten getroffen werden und dabei ihre individuellen Lebensumstände und Wünsche berücksichtigen.

Weiterführende Informationen finden Sie unter:

 www.amsel.de

Multiple Sklerose behandeln

>> dem Web-Auftritt der AMSEL (Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V.).