Im schlafmedizinischen Labor der Klinik für Neurologie stehen zwei Betten für vollständige polysomnographische Ableitungen während der Nacht und während des Tages zur Verfügung. Die Messplätze sind mit digitalem Video ausgestattet. Darüber hinaus werden verschiedene weitere diagnostische Verfahren eingesetzt, Überprüfung der Tagesmüdigkeit (z.B. MSLT, MWT), neuropsychologische Testverfahren, ergänzende Diagnostik der Hirnfunktion (EEG, LZ-EEG).

Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit den Disziplinen Pulmologie, HNO www.hno-fuerth.de und der medizinische Psychologie.

Neben schlafbezogenen Atmungsstörungen www.dgsm.de (Schnarchen, Atempausen) liegt der Schwerpunkt der Diagnostik auf Schlaf-Wach-Störungen im Rahmen von neurologischen Grunderkrankungen (z.B. Parkinson-Syndrom, Heredoataxien, Multiple Sklerose), Narkolepsie www.dng-ev.de, Restless Legs Syndrom, Parasomnien, (z.B. Pavor nocturnus, Schlafwandeln, abnormes Verhalten im Schlaf); schlafassoziierte Epilepsie, Epilepsiediagnostik, medikamentös oder toxisch bedingte Schlafstörungen, Abklärung und Behandlung exzessiver Tagesmüdigkeit anderer Ursache.

Im Schlaflabor lassen sich die physiologische Funktionen des Körpers im Schlaf untersuchen und beurteilen. Untersucht werden u. a Hirnströme (EEG), Augenbewegungen (EOG), Atmung, Muskelaktivität (EMG), Herzschlag (EKG) und Sauerstoffgehalt im Blut. Es wird  empfohlen, alle über mehr als 4 Wochen andauernden Schlafstörungen somnologisch abzuklären.

Indikationen für eine Untersuchung in einem neurologischen Schlaflabor

  • Schlafstörungen, vor allem bei neurologischen Grunderkrankungen (z. B. Schlaganfall, Parkinson-Syndrom, Multiple Sklerose)
  • Abklärung einer Tagesmüdigkeit (Hypersomnie)
  • unklare nächtliche Unruhezustände
  • Verdacht auf nächtliche Atmungsstörungen, insbesondere bei Muskelkranken
  • Überwachung einer Heimbeatmung
  • Bewegungsstörungen ( z. B. „Restless-legs-Syndrom“

Behandlungsmethoden in Rummelsberg

  • Schlafverhaltenstraining
  • CPAP / BIPAP-Therapie
  • psychologische Behandlungsverfahren
  • medikamentöse Therapie

Räumlichkeiten

Das Schlaflabor in der Neurologischen Klinik Rummelsberg verfügt über Einzelzimmer mit Dusche und WC. Fernseher und Telefon können, wenn gewünscht, gegen Gebühr aktiviert werden. Alle Zimmer sind rollstuhlgerecht ausgerichtet. Schwesterrufanlage ist selbstverständlich. Die Zimmer können verdunkelt werden. Ein Balkon ist vorhanden.

Wie lange bin ich im Schlaflabor?

Die Durchführung einer kompletten Diagnostik und ggf. Therapie erfolgt im stationären Aufenthalt von ein bis fünf Tagen. Die Patienten sind im Einzelzimmer mit möglicher Verdunklung untergebracht. Notwendige Zusatzuntersuchungen (Lungenfunktion, Herzultraschall u.a.) können alle in unserem Haus erfolgen.

Ablauf

Unsere Mitarbeiter werden versuchen, mit der Untersuchung zu einer Zeit zu beginnen, die Ihren Schlafgewohnheiten entspricht. Bitte machen Sie sich rechtzeitig zum Schlafen fertig und gehen Sie – wenn nötig – auf die Toilette. Natürlich können Sie auch während der Untersuchung Ihre „Bedürfnisse“ verrichten. Da aber Ihr Schlaf untersucht werden soll, sollten alle Unterbrechungen auf ein Mindestmaß reduziert werden.

Wenn Sie zum ersten Mal oder zu einer Kontrolle im Schlaflabor sind, füllen Sie bitte den Fragebogen aus, der Ihnen von unseren Mitarbeiten ausgehändigt wird. Ihr Fragebogen gibt uns Aufschluss über die Symptome Ihrer Schlafstörung und mögliche Begleiterscheinungen.

Die Untersuchung

Nach einer CPAP- oder BIPAP-Einstellung oder Kontrolle werden unmittelbar am Morgen die Untersuchungsergebnisse der Nacht ausgewertet und Ihr Gerät entsprechend eingestellt. Eine unserer Schwestern wird Ihnen im Anschluss daran das Gerät aushändigen und Ihnen die Handhabung erklären.

Zu Beginn der Untersuchung werden wir Ihnen mehrere Sensoren anlegen. Wir erfassen damit während der Nacht verschiedene Körperfunktionen:

  • Sauerstoffgehalt im Blut mittels Pulsoxymeter (Fingerclip)
  • Ein- und Ausatmen durch Mund und Nase
  • Atembewegungen von Brust- und Bauchmuskulatur
  • Herzschlag (EKG und Puls)
  • Gehirnströme und Augenbewegungen zur Bestimmung der Schlafstadien
  • Schnarchgeräusche
  • Muskelaktivitäten an Kinn und Beinmuskulatur

Zusätzlich wird Ihr Schlaf mit einer Infrarotkamera überwacht.

Sie kommen unseren Mitarbeitern beim Anlegen der Elektroden entgegen, wenn Sie sich einige Zeit vorher duschen und auf ein Eincremen der Haut verzichten. Sie ermöglichen uns damit ein leichteres und schonenderes Vorbereiten der Hautstellen.

Am nächsten Morgen

Etwa gegen 8:00 Uhr ist die Untersuchung beendet und unsere Mitarbeiter nehmen Ihnen die Sensoren und Messelektroden wieder ab.

Selbstverständlich können Sie ab ca. 7:30 Uhr auf Station 3 frühstücken.

Sie sollten auf jeden Fall warten, bis unsere Schwestern und der Arzt gegen 8:00 Uhr eintreffen. Falls Sie unbedingt früher zur Arbeit gehen müssen, informieren Sie bitte rechtzeitig unsere Mitarbeiter.

Bitte denken Sie auch daran, sich an der Anmeldung im Erdgeschoß mit Ihrer Versichertenkarte und Krankenhauseinweisung anzumelden.

Weitere Untersuchungen

Der Untersuchungsbefund geht Ihrem einweisenden Arzt in der Regel innerhalb von vier bis sechs Wochen zu.

Stellt sich bei der Diagnoseuntersuchung heraus, dass Sie eine Therapie benötigen, so vereinbart üblicherweise Ihr Arzt mit uns einen Termin.

In gewissen Intervallen ist es notwendig, Kontrolluntersuchungen durchzuführen. Wir überprüfen, ob die bisherige Therapie so fortgesetzt werden kann oder gegebenenfalls geändert werden muss.

Treten während der Therapie Fragen oder Probleme auf, setzten Sie sich bitte mit uns unter Tel.: 09128 50–43437 in Verbindung.

Um die Betreuung am Abend und während der Nacht kümmern sich jeweils Krankenschwestern, die zum Teil schon seit Anfang an in unserem Team mitarbeiten und ständig fort- und weitergebildet werden.

Wie komme ich ins Schlaflabor?

Für die Behandlung im Schlaflabor benötigen Sie eine Krankenhauseinweisung eines niedergelassenen Neurologen, HNO-, Lungenfacharzt oder Ihres Hausarztes.

Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin zur Sprechstunde oder zur stationären Aufnahme über das Zentrale Belegungsmanagement (ZBM):

Tel.: 09128 5042303
Fax: 09128 5041300
E-Mail: kru-zbm-khr@sana.de

Anmeldung

Bitte erscheinen Sie am Aufnahmetag der Untersuchung bis 11:00 Uhr im Schlaflabor auf Station 3. Die Anmeldeformalitäten erledigen Sie bitte am selben Tag. Die Anmeldung befindet sich im Erdgeschoss und ist Montag bis Freitag ab 7:00 Uhr besetzt.

Was Sie mitbringen sollten:

  • Versichertenkarte
  • Einweisungsschein
  • Bequeme Nachtbekleidung; das Oberteil sollte sich idealerweise aufknöpfen lassen

Chefarzt

Privatdozent Dr. med. Martin Winterholler

Privatdozent Dr. med. Martin Winterholler

Facharzt für Neurologie, Neurologische Intensivmedizin, Qualifikation: Verkehrsmedizin und Botulinumtoxinbehandlungen (DGN)
Preis der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke 2001, Wissenschaftspreis Toxins 2002

E-Mail: kru-neurologie@sana.de

Oberärztin

Olena Kiderman

Olena Kiderman

Leitung Stroke Unit, Schlafmedizin & Heimbeatmung, Dysphagiediagnostik

E-Mail: olena.kiderman@sana.de