Die Sana Kliniken Sommerfeld widmen sich neben der Krankenversorgung auch den Bereichen der „Forschung und Lehre“. Neben der Aus- und Weiterbildung von jungen Ärzten sehen wir auch die Betreuung von StudentInnen als unsere Aufgabe.

Lehrsekretariat

Das Lehrsekretariat steht Ihnen für Fragen rund um Forschung, Doktorarbeiten, Lehre und Famulaturen zur Verfügung.
Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 15:00 Uhr | Freitag: 9:00  bis 13:30 Uhr
Ansprechpartner:innen:  Frau Gericke: stefanie.gericke@sana-hu.de  | Tel.: 033055 - 5 - 2201 und
Frau Mellin: melanie-christine.mellin@sana-hu.de | Tel.: 033055 - 5 - 2006

Lehrbeauftragte

Prof. Dr. A. Halder | Ärztlicher Direktor | Chefarzt Klinik für Operative Orthopädie    
Dr. D. Schrednitzki | Geschäftsführender Leitender Oberarzt | Koordinator Endoprothesenzentrum

Famulatur

In den Sana Kliniken Sommerfeld können Studierende bereits während des Studiums Einblicke in das gesamte spannende Spektrum der operativen und konservativen Orthopädie und Unfallchirurgie erlangen. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit die Innere Medizin mit den Schwerpunkten Pulmologie, Kardiologie, Geriatrie und Schlafmedizin kennenzulernen.

Wir bieten unseren Studierenden eine strukturierte Einarbeitung und eine feste Team- und Stationszuteilung. Jeder Studierende hat einen ärztlichen Ansprechpartner, der sich jederzeit gerne Zeit für Fragen der medizinischen Ausbildung nimmt.

Bei uns sind eine Einarbeitung auf Station und im OP-Saal, sowie Einblicke in die ambulante Behandlung (Sprechstunde) Bestandteil der Ausbildung für Studenten.

Neben der regelmäßigen Teilnahme an den klinikinternen Besprechungen (Dienstbesprechung, Fallvorstellungen, OP-Vorstellungen, M&M Konferenz, Komplikationskonferenz, Indikationsbesprechung) und Fortbildungen bieten wir unseren Studierenden auch Seminare, Untersuchungskurse und Nahtkurse mit Themenschwerpunkten aus Orthopädie und Unfallchirurgie. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Nacht- und Wochenenddienste inklusive Not-OPs mitzuerleben.

Famulaturen werden nach Interessensschwerpunkt zugeteilt und sollten möglichst in Mindestzeiträumen von vier Wochen geplant werden.

Da Patientenkontakt essentieller Bestandteil ist, ist für Famulanten mit Deutsch als Fremdsprache ein Sprachniveau welches mindestens dem C1 Äquivalent entspricht ideal.

Senden Sie Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, sowie dem Wunschzeitraum und Interessenschwerpunkt an unser Lehrsekretariat.

Summer und Winter School Sommerfeld

Die Klinik für Operative Orthopädie der Sana Kliniken Sommerfeld veranstaltet seit 2015 regelmäßig eine Summer School für interessierte Studenten der Humanmedizin.  Seit einigen Jahren führen wir ebenfalls eine Winter School im März durch.

Bewerben können sich dafür Studierende aus jeder Phase des Medizinstudiums. Traditionell wird die Summer School am Ende der Semesterferien Mitte September/Mitte März durchgeführt. Zwei Gruppen mit jeweils zehn StudentInnen sind jeweils für eine Woche zu Gast in Sommerfeld.

Während einer Woche finden für die Teilnehmenden täglich Visiten, Untersuchungskurse, Nahtkurse und Falldemonstrationen statt. Darüber hinaus bietet sich den Studenten die Möglichkeit aktiv im OP mitzuarbeiten.

Die feste Zuteilung zu einer Station und einem Stationsarzt/-Ärztin stellt eine umfassende Betreuung sicher.

Die Unterbringung erfolgt auf dem Campus Sommerfeld. Ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm rundet das Programm regelmäßig ab. Den Abschluss des Kurses bildet die Zertifikatserteilung und Evaluierung.

Die nächste Summer School findet vom 19.-23.09.2022 statt. Bewerbung richten Sie bitte mit kurzem Lebenslauf und Motivationsschreiben an unser Lehrsekretariat.

Promotionen und aktuelle Studien

Die Durchführung klinischer Studien stellt eine wichtige dar und ist für die Entwicklung und Fortentwicklung moderner Therapieverfahren unabdingbar. Wir führen daher regelmäßig wissenschaftliche Studien zu unterschiedlichen Fragestellungen durch.

Dabei orientiert sich die Studiendurchführung an den hohen Qualitätsstandards für die Durchführung klinischer Studien nach den Leitlinien der "guten klinischen Praxis" (Good Clinical Practice, GCP), den geltenden regulativen Vorgaben (z.B. AMG, MPG, GCP-V) sowie internationalen Richtlinien.

Die Durchführung von Studien ist immer an die Genehmigung durch die zuständige Ärztekammer gebunden. Betroffene Patienten werden vor Teilnahme immer ausführlich umfassend aufgeklärt. 

Wenn Sie Interesse an der Durchführung einer Promotion haben, wenden Sie sich bitte an unser Lehrsekretariat. Gemeinsam werden wir ein passendes Thema sowie eine geeignete Methodik erarbeiten. Die Betreuung erfolgt einen Ihnen fest zugeteilten Betreuer und Ansprechpartner.

Ärztliche Weiterbildung

In den Sana Kliniken Sommerfeld können wir eine umfassende Weiterbildung zum Facharzt sicherstellen. Folgende Qualifikationen zur Weiterbildung sind vorhanden:

  • Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie (30 Monate)
  • Facharzt Chirurgie (18 Monate)
  • Facharzt Neurochirurgie (24 Monate)
  • Facharzt Anästhesiologie (24 Monate/ 6 Monate Intensivmedizin)
  • Facharzt Basisbefugnis Innere Medizin (24 Monate)
  • Facharzt Innere und Pneumologie (18 Monate)
  • Facharzt Physikalische und Rehabilitative Medizin (36 Monate)
  • Zusatzbezeichnung Spezielle Orthopädische Chirurgie (36 Monate)
  • Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie (12 Monate)
  • Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (3 Monate)
  • Zusatzbezeichnung Sozialmedizin (12 Monate)
  • Zusatzbezeichnung Schlafmedizin (18 Monate)