Der Beckenboden ist ein sensibler Teil des menschlichen Körpers, bei der Frau genauso wie beim Mann. Seine primäre Aufgabe besteht in der Sicherung der Kontinenz. Seine Funktion kann auf verschiedene Weisen beeinträchtigt sein und in der Folge zu Harn- und Stuhlinkontinenz führen. Da die Ursachen vielfältig sein können, ist der Weg zur richtigen Therapie oft komplex.
Medizinische Schwerpunkte
Unser umfangreiches Leistungsspektrum
Diagnostik
- Gynäkologischer Status
- Beckenbodenuntersuchung
- Urogenital- und Endosonographie
- Urodynamische Messung
- Zystoskopie
- Darmspiegelung
- Druckmessung im Enddarm (Rektomanometrie)
- MRT und CT
Konservative Therapiemöglichkeiten
- Östrogenisierung
- Pessartherapie
- Miktionstraining
- Beckenbodengymnastik
- Elektrostimulation und Biofeedback
Operative Therapiemöglichkeiten
- Gebärmutterentfernung (vaginal, laparoskopisch, offen)
- Senkungsoperationen mit und ohne Netzunterstützung
- Inkontinenzoperationen bei Belastungsinkontinenz
- Botoxinjektionen bei Dranginkontinenz
- Proktologische Operationen
- Rectopexie