Beckenbodenzentrum Wismar

Therapiemöglichkeiten

Angesichts der Altersentwicklung nehmen Erkrankungen des Beckenbodens in unserer Gesellschaft stetig zu. Die Wahrscheinlichkeit an Harninkontinenz zu leiden steigt mit jedem Jahr. Auch andere Symptome wie Probleme beim Geschlechtsverkehr, bei der Stuhlentleerung oder beim Halten von Stuhl können auftreten.

Ursachen bei Frauen:

  • Schwangerschaften und Geburten
  • Östrogenmangel
  • Bindegewebsschwäche
  • Schwere körperliche Belastung
  • Chronischer Husten
  • Neurologische Erkrankungen

Weniger bekannt ist das Thema „Inkontinenz bei Männern“, obwohl es ebenfalls weit verbreitet ist. Die Ursachen hierfür sind unterschiedlich. Oft ist eine Operation im Beckenbereich der Auslöser, zum Beispiel in Folge einer Prostataerkrankung. Auch eine neurologische Erkrankung wie beispielsweise ein Schlaganfall, Multiple Sklerose oder Alzheimer kann Auswirkungen auf den Beckenboden haben.

Da für eine erfolgreiche Therapie immer die Art der Beschwerden, der Untersuchungsbefund, aber auch das Alter und die Lebenssituation von großer Bedeutung sind, bieten wir für alle Patientinnen eine Spezialsprechstunde an. Wir erstellen dann gemeinsam mit Ihnen ein für Sie passendes Behandlungskonzept, das sowohl konservative als auch operative Therapieansätze beinhalten kann.